Zur Versorgung von Kohlekraftwerken und Veredelungsbetrieben mit Braunkohle betreibt die RWE Power eine Schwerlastbahn mit bis zu 35 t Achslast. Die 230 km lange Strecke ist mit AC 6,6 kV 50 Hz elektrifiziert und verbindet die genannten Betriebe mit drei Tagebauen. Zur nachhaltigen Erhöhung der Wirtschaftlichkeit und zur Verbesserung von Betriebssicherheit und Zuverlässigkeit wurde bei laufendem Betrieb die Energieversorgung von 1998 bis 2001 einem umfassenden Modernisierungsprogramm unterzogen. Die Ziele wurden u.a. erreicht durch eine Machbarkeits- und Auslegungsstudie mit Fahrsimulation (die Simulationsergebnisse wurden durch den späteren Fahrbetrieb bestätigt), Verwendung weitgehend wartungsfreier Komponenten, Einsatz fabrikgefertigter und typgeprüfter gasisolierter 25-kV- und 6,6-kV-Schaltanlagen mit in Industrie und EVU bewährten Standardprodukten, abgestimmte Leittechnik auf Zentralen-, Stations- und Feldleitebenen, offene Schnittstellen und hohe Anlagentransparenz durch Bereitstellung notwendiger Anlageninformationen. Vier erfolgreiche Betriebsjahre bestätigen die Modernisierung und sind Basis für weitere Optimierung durch den Einsatz der fortschrittlichen Technik.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Erneuerung der Bahnenergieversorgung für die RWE Power Nord-Süd-Bahn


    Weitere Titelangaben:

    Traction power supply of the RWE Power-Nord-Süd-Bahn railway modernized


    Beteiligte:
    Arbter, R. (Autor:in) / Kunert, B. (Autor:in) / Lubnau, R. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Elektrische Bahnen ; 101 , 10 ; 449-457


    Erscheinungsdatum :

    2003


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 12 Bilder, 1 Tabelle, 4 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch