Die Regionalisierung des Schienenpersonennahverkehrs in Deutschland führte nicht nur zu zahlreichen neuen Anbietern am Markt. Auch einige bereits seit jetzt Jahrzehnten aktive NE-Bahnen (Nichtbundeseigene Eisenbahn) nutzten die Gunst der Stunde. Mit attraktiven und kostengünstigen Verkehrsangeboten überzeugten sie zunächst die Aufgabenträger und dann die Fahrgäste. Dadurch wuchs bei mancher NE-Bahn innerhalb weniger Jahre der Umfang der Verkehrsleistungen um ein Vielfaches. Die bayerische Regentalbahn AG ist die älteste noch im Schienenpersonennahverkehr aktive NE-Bahn in Deutschland und steht stellvertretend für diese Entwicklung. Erfolgreiche Produkte der Regentalbahn sind die Waldbahn, die Oberpfalzbahn und die Vogtlandbahn. Mit Regental Cargo erfolgte ein Wiedereinstieg in den Güterverkehr. In Neumark wurde ein neues Betriebswerk errichtet. Ein drittes in Schwandorf ist geplant. Die Regentalwerke in Viechtach sind ein kleines aber modernes Werk, in dem qualifizierte Mitarbeiter neben der Wartung des eigenen Fahrzeugparks auch Hauptuntersuchungen und Unfallausbesserungen an Loks und Wagen anderer Bahnen, sogar für das Ausland, durchführen können. Für die Muttergesellschaft Regentalbahn AG wird nun der Markennamen Die Länderbahn eingeführt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Regentalbahn AG - Die Länderbahn


    Weitere Titelangaben:

    Regentalbahn - "Die Länderbahn"


    Beteiligte:
    Richter, T. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2003


    Format / Umfang :

    11 Seiten, 14 Bilder, 3 Tabellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch