In der Konzeptentwicklung der 'Volkswagen Nutzfahrzeuge' werden konsequent moderne Methoden der Virtuellen Produktentwicklung mit dem Ziel eingesetzt, Fahrzeugkonzepte mit allen wesentlichen Fahrzeugeigenschaften zu beschreiben und deren Machbarkeit abzusichern. Am Beispiel der neuen Volkswagen Transporter und Touareg wird an ausgewählten Beispielen gezeigt, wie virtuelle Werkzeuge den Entwicklungsprozess unterstützen können. Dabei wird auf zwei wesentlichen Zeiträume des Entwicklungsprozesses eingegangen: Konzeptentwicklung und Konzeptabsicherung / Serienentwicklung. In den Konzeptentwicklungsphasen werden Werkzeuge benötigt, die in kurzer Zeit unterschiedliche Konzepte hinsichtlich Geometrie, Innenraum-Auslegung, Ergonomie etc. bewerten können. Ein Ansatz verfolgt den Weg, ein dreidimensionales Konzeptfahrzeug in einem CAD-System aufzubauen. Dieses Werkzeug dient zur Visualisierung eines Konzeptes und zur Überprüfung von Gesetzen und internen Vorgaben. Ergonomie-Ansätze (RAMSIS) sind implementiert. Dieser Ansatz macht sich die Methode der parametrisch assoziativen Konstruktion moderner CAD-Systeme zunutze, indem Geometrieelemente parametrisch definiert werden. Zur realitätsnahen Visualisierung z.B. von Innenraumkonzepten wurde ein Virtueller Ergonomieprüfstand (VREP) entwickelt. Zentrale Komponente ist ein Datenhelm. Die eingesetzte Augmented Reality (erweiterte Realität) unterscheidet sich von der bekannteren Virtual Reality insoweit, daß dem Betrachter nicht nur eine rein virtuelle Welt über den Datenhelm vorgegeben wird, sondern eine Kombination aus realer und virtueller Welt. Neben diesen - eher geometrischen - Auslegungen kommt eine Vielzahl von Simulations-Werkzeugen zum Einsatz, die Fahrzeugeigenschaften wie Struktursteifigkeit, Crashverhalten, Fahrverhalten etc. simulieren. Beispielhaft werden einige Beispiele aus dem Bereich der Karosseriestrukturanalyse (Steifigkeit, Festigkeit, Mehrkörpersimulation, Crashsimulation) und der Strömungssimulation (Motorkühlung, Motorraum-Wärmehaushalt, Klimakanäle) gezeigt. Weitere Beispiel-Simulationen betreffen die Fügeverfahren (Schweißverfahren).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Virtuelle Fahrzeugentwicklung am Beispiel VOLKSWAGEN Transporter und Touareg


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2003


    Format / Umfang :

    9 Seiten, 16 Bilder


    Anmerkungen:

    (nicht paginiert)


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Virtuelle Fahrzeugentwicklung

    Oelschlaeger, H. | Tema Archiv | 2003


    Road test: Volkswagen Touareg

    Sessions,R. / Volkswagen,Wolfsburg,DE | Kraftfahrwesen | 2003


    Volkswagen Touareg V6 TDI

    Harwood, Allyson | Online Contents | 2009


    Innovatives Thermomanagement am Beispiel des neuen Volkswagen Touareg

    Metzner,T. / Hadler,J. / Siebels,B. et al. | Kraftfahrwesen | 2010


    Drive test: Volkswagen Touareg

    Oliver,B. / Volkswagen,Wolfsburg,DE | Kraftfahrwesen | 2002