In diesem Beitrag werden, ausgehend von den allgemein zur Verfügung stehenden Schmierungszuständen und -mechanismen sowie den in Kraftfahrzeugen gestellten Anforderungen, zunächst wartungsfreie Gleitlager mit anderen Lagerungen, anschließend die verschiedenen wartungsfreien Gleitlager miteinander verglichen. Die für einen jeweiligen Anwendungsfall in Frage kommenden Lagerungen können als Materialproben in Modellversuchen, sicherer jedoch als Fertigteile in entsprechenden Bauteilversuchen geprüft werden. Nach einem Vergleich Modellversuch - Bauteilversuch - Feldversuch wird zunächst der grundsätzliche Aufbau von geeigneten Prüfvorrichtungen beschrieben. Anhand der Beispiele 'Türscharnierlager' und 'Lagerung eines Zweimassenschwungrades' wird die Auswahl einer geeigneten Prüfmethodik für bestimmte Prüfgrößen und die zugehörige Bewertung der Ergebnisse beschrieben. Weitere Beispiele folgen, bevor die wesentlichen Aussagen zusammengefasst werden und ein Ausblick auf künftige Vorgehensweisen gegeben wird.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Selbstschmierende und wartungsfreie Gleitlager im Kraftfahrzeugbau


    Beteiligte:
    Aßmann, C. (Autor:in) / Gold, P.W. (Autor:in) / Loos, J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2003


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 14 Bilder, 3 Tabellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Selbstschmierende und wartungsfreie Gleitlager im Kraftfahrzeugbau : Teil 2

    Assmann,C. / Gold,P.W. / Loos,J. et al. | Kraftfahrwesen | 2003


    Selbstschmierende und wartungsfreie Gleitlager im Kraftfahrzeugbau (Teil 2)

    Aßmann, C. / Gold, P.W. / Loos, J. | Tema Archiv | 2003


    Selbstschmierende und wartungsfreie Gleitlager im Kraftfahrzeugbau : Teil 1

    Assmann,C. / Gold,P.W. / Loos,J. et al. | Kraftfahrwesen | 2003



    Selbstschmierende Gleitlager aus Verbundwerkstoff

    Techniques Surfaces,Andrezieux-Bouthon,FR | Kraftfahrwesen | 1989