ein konventioneller Stoßdämpfer stellt einen Kompromiss zwischen erreichbarem Fahrkomfort und aus Sicherheitsgründen notwendiger Fahrstabilität dar. Ein verstellbarer Dämpfer, der ein ganzes Kennfeld zur Verfügung hat, erlaubt es, diesen Kompromiss aufzulösen und fahrsituationsabhängig die benötigte Dämpfkraft zur Verfügung zu stellen. Verstellbare Dämpfungssysteme, bestehend aus Verstelldämpfern, Steuergerät und einer Anzahl von Aufbau- und Radbeschleunigungssensoren werden in diversen Fahrzeugen eingesetzt. Die Systemintegration stellt die logische Weiterentwicklung von Fahrwerksystemen dar. Durch die Systemvernetzung verschiedener Fahrwerksysteme können verschiedene Vorteile erreicht werden: verbessertes Handling, Bremswegverkürzung, Komfortgewinn, Vermeidung systemimmanenter Nachteile, Vermeidung ungewollter Systembeeinflussungen, Reduzierung der Steuergeräteanzahl, Kostensenkung. Leider wirft der Ansatz der Zusammenfassung von Einzelsystemen auch neue Probleme auf: Insbesondere Systemsoftware der einzelnen Teilsysteme muss von Systempartnern entworfen werden und dann auf einem gemeinsamen Steuergerät implementiert werden. Dies stellt höhere Anforderungen an das Projektmanagement und die vertragliche Gestaltung zwischen den verschiedenen Unternehmen. Außerdem ist sehr viel spezielles Knowhow in der Steuerung der Komponenten enthalten. Ein weiteres nicht zu unterschätzendes Problem liegt in der Zunahme des Bedarfs an Leistungstreibern zur Steuerung der mechanischen Komponenten. Das führt zu erhöhtem Bauraumbedarf und steigender Verlustleistung auf engem Raum. Diese Probleme lassen sich durch den Einsatz von Mechatronik lösen. Das Spezialwissen über die Komponenten ist beim Komponentenhersteller und fließt dort auch in die Software ein. Die Besonderheiten des konstruktiven Aufbaus des CDC Stoßdämpfers von ZF Sachs werden erläutert. Neben dem Einsatz in einem vernetzten Fahrwerksystem ist die vollständige Stand Alone Lösung denkbar.


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    ICD - ein mechatronischer adaptiver Stoßdämpfer zur Vereinfachung der Systemintegration


    Weitere Titelangaben:

    ICD - a mechatronic adaptive damper for the simplification of system integration


    Beteiligte:
    Rappelt, S. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2003


    Format / Umfang :

    27 Seiten, Bilder


    Anmerkungen:

    (nicht paginiert)


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Stoßdämpfer

    TSUKAHARA TAKASHI | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    STOSSDÄMPFER

    SCHNIPPERING AXEL / WIEGAND ANDREAS | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    STOẞDÄMPFER

    SHIMAUCHI SODAI / AWANO KOICHIRO / UEMURA MASASHI | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Stoßdämpfer

    KIMURA TSUBASA | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    Stoßdämpfer

    TAKEUCHI HIDEAKI | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff