Folienpräsentation. Das Antriebsstrangmanagement im Nutzfahrzeugbereich ist geprägt durch das immer engere Zusammenwirken von Funktionalitäten in unterschiedlichen Steuergeräten. Die Aggregate wirken aufeinander ein: automatisierte Schaltgetriebe wirken zur Optimierung des Schaltvorgangs unmittelbar auf den Motor, übergeordnete Fahrstrategien wirken durch Schaltbefehle auf das automatisierte Schaltsystem ein. Künftig werden die etablierten Steuergerätefunktionalitäten stark erweitert und neue Funktionalitäten im Zusammenspiel mit anderen Steuergeräten realisiert. Dadurch befindet sich das Entwicklungsgeflecht zwischen ECU / AMT-Komponenten-, Aggregat- und Fahrzeughersteller in einer Neudefinition hin zur verteilten Softwareentwicklung von Steuergerätefunktionalitäten. Die Steuergeräte- und Funktionsverantwortung ist aufgetrennt. Deshalb sind klare funktionale Schnittstellen notwendig und die klare Benennung der Aufgaben, Kompetenz und Verantwortung der Entwicklungspartner. Softwareentwicklung muss unter diesen Rahmenbedingungen beherrschbar und wirtschaftlich sein und in die übergeordneten Entwicklungsprozesse und Qualitätsmanagementprozesse integriert werden. Außerdem ist eine Erhöhung des Parallelisierungsgrades der Entwicklung von mechanischen und elektronischen Komponenten sowie der Software notwendig. Die Softwareentwicklung nach dem vereinfachte V-Vorgehensmodell wird kurz erläutert. Die Toolkette für die Funktionsentwicklung in der modellbasierten Entwicklungsmethode wird dargestellt. Durch den Einsatz modellbasierter Entwicklungsmethoden ist die Komplexität besser beherrschbar. Die Verbesserung der Durchgängigkeit der Toolkette ist notwendig.
Modellbasierte Funktionsentwicklungsmethoden für mechatronische Systeme im praktischen Einsatz
Model based function development methods for mechatronic systems
2003
19 Seiten, Bilder
Aufsatz (Konferenz)
Deutsch
Modellbasierte Regler- und Funktionsentwicklung für mechatronische Lenksysteme
Tema Archiv | 2013
|Modellbasierte Reglerentwicklung und Funktionsentwicklung fuer mechatronische Lenksysteme
Kraftfahrwesen | 2013
|SIMULATION - Modellbasierte Regler- und Funktionsentwicklung für mechatronische Lenksysteme
Online Contents | 2013
|