Die Wechselwirkung zwischen Fahrbahn und Fahrzeug ist die zentrale Schlüsselfunktion für Fahrkomfort und -sicherheit. Diese stehen häufig im Widerspruch zueinander. Als Lösung für diesen Zielkonflikt bieten sich schalt- bzw. regelbare Fahrwerkselemente und automatische Eingriffe in die Fahrzeugdynamik an. Diese aktiven Systeme stellen einen Teilbereich der Mechatronik dar. Im Beitrag werden aus einer mechatronischen Perspektive diese Entwicklungen und Systeme betrachtet. Die konsequente Anwendung der mechatronischen Betrachtungsweise auf das System Fahrbahn-Fahrzeug verspricht ein besseres Verständnis der physikalischen Zusammenhänge und Wechselwirkungen und damit ein besseres Gesamtergebnis sowohl in Bezug auf Sicherheit als auch in Bezug auf Komfort. Stand der Technik ist die Integration mechatronischer Systeme wie ABS, Antriebsschlupfregelung (ASR), Elektronisches Stabilitäts-Programm (ESP), Bremsassistent oder ein aktives Fahrwerksystem (ABC). Ebenfalls zum Bereich der Mechatronik können Prognosesysteme gezählt werden, die den Zustand der Fahrbahn erkennen und die Fahrerassistenzsysteme auf die momentane Situation einstellen. Im Beitrag werden kurz Grundlagen der Fahrzeugdynamik erläutert: 1. Physik Reifen-Fahrbahn-Kontakt, 2. Wechselwirkung Fahrbahn-Fahrzeug Schwerpunkt Querdynamik, 3. Vertikaldynamik und semiaktive Radaufhängungen. Anhand ausgewählter Anwendungsbeispiele stellen die Autoren dar, wie leistungsfähig ein konsequent mechatronischer Ansatz bei der Optimierung des Fahrverhaltens sein kann: 1. das 30-m-Auto der Continental AG - Verkürzung des Bremsweges aus 100 km/h bis zum Stillstand von ca. 38 m auf 30 m durch Anwendung leistungsfähiger Komponenten und deren systematische Vernetzung (elektrohydraulische Bremsen, Konzeptreifen, Fahrwerk mit regelbaren Luftfedern und regelbaren Stoßdämpfern sowie einem modifizierten ABS-System). 2. ABS und Reibwertprognosesystem; 3. schaltbares Motorlager.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wechselwirkung Fahrbahn-Fahrzeug aus der Sicht der Mechatronik


    Weitere Titelangaben:

    Roadway-vehicle interaction from mechatronics point of view


    Beteiligte:
    Heimann, B. (Autor:in) / Abdellatif, H. (Autor:in) / Blume, H. (Autor:in) / Bouzid, N. (Autor:in) / Lorenz, M. (Autor:in) / Trabelsi, A. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2003


    Format / Umfang :

    22 Seiten, 10 Bilder, 1 Tabelle, 36 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch