Der Artikel gibt einen Überblick über den weltweiten Öl- und Gassektor im Offshore-Bereich und in der Tiefsee. Die Ölindustrie muss sich mittelfristig auf eine steigende Energienachfrage einstellen, die Umwelt durch ihre Aktivitäten weniger zu belasten und auch die neuen Energiemöglichkeiten realisieren. Die OPEC kontrolliert 40 % der täglichen Ölproduktion und 78 % der Weltölreserven. Es wird geschätzt, dass bis 2010 weitere 80 Mio Barrel öl und Öläquivalente pro Tag gefördert werden. Ein Großteil der Gasvorräte konzentrieren sich auf Russland und den Nahen Osten. In der Tiefsee gibt es ein großes Explorationspotenzial für Kohlenwasserstoffe. In einigen Gebieten hat man schon mit der Erschließung begonnen. Der Wettbewerb bei Bohrvertragsgeschäften wird weiter sehr heftig bleiben und es wird weiter nach Möglichkeiten gesucht, billiger und schneller zu bohren. Die Offshore-Bohrflotte besteht zur Zeit aus 670 Ausrüstungen. Die Auslastungsrate liegt bei 72 %, von einigen speziellen Typen in bestimmten Regionen der Welt sogar bei 100 %. Der Markt ist momentan eher schwach. Es gibt 93 Besitzer, davon kontrollieren 10 zwei Drittel der Bohrausrüstungen. 36 % der Ausrüstungen werden direkt von staatlichen Ölunternehmen unter Vertrag genommen. Diese Unternehmen spielen eine sehr wichtige Rolle, da sie oft langfristige Verträge abschließen. Von den wichtigsten Offshore-Gebieten wird ein kurzer Überblick über den Markt der Bohrausrüstungen für die Tiefsee gegeben. In Mexiko gibt es derzeit eine schnelle Expansion des Marktes, in Venezuela wird abgewartet, in Brasilien wird die Bohrflotte modernisiert, die Nordsee ist ein reifes Gebiet, Westafrika ist derzeit der aussichtsreichste Markt, dort gibt es jetzt eine neue Explorations- und Erschließungsphase gibt. Potenziale gibt es auch im Mittelmeergebiet vor Ägypten. Im Nahen Osten und Indien ist die Nachfrage stark. In Südostasien gibt es ein Überangebot an schwimmenden Plattformen. Im Kaspischen Meer werden die riesigen Reserven zu einem starken Anstieg der Nachfrage führen. Die Tiefseereserven haben in den letzten 2 Jahren um 35 % zugenommen. 2001 wurden 200 Bohrungen in der Tiefsee niedergebracht, zehnmal so viel wie 2000. In den nächsten 10 Jahren wird es Projekte in Tiefen von 1000 bis 1300 m geben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Deepwater success results in higher drilling activity


    Weitere Titelangaben:

    Ein Überblick über die Lage von Ölförderung und Bohrausrüstungen im Offshore-Gebiet und im Tiefseebereich


    Beteiligte:
    O'Leary, J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Drilling Contractor ; 59 , 6 ; 16-18


    Erscheinungsdatum :

    2003


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 2 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Deepwater drilling activity remains steady

    Sumrow, M.H. | Tema Archiv | 2001


    Deepwater mooring and drilling

    American Society of Mechanical Engineers | TIBKAT | 1979



    Concentric drilling risers for ultra deepwater

    Herrmann, R.P. / Shaughnessy, J.M. / Beynet, P.A. | Tema Archiv | 1998


    DEEPWATER DRILLING USING A PASSIVE COMPENSATOR

    Hatleskog, J. / Dunnigan, M. W. | British Library Online Contents | 2007