Die wichtigsten Eigenschaften des neuartigen Güterwagen-Drehgestells LEILA sind: lärmarm, leicht, zuverlässig, instandhaltungsarm und günstige Lebenszykluskosten. Mit einem Anteil zwischen 20 % und 38 % an den gesamten Investitionskosten eines europäischen Güterwagens und einem noch höheren Anteil an den Instandhaltungskosten stellt das Drehgestell einen bedeutenden Kostenfaktor eines Güterwagens dar. Das LEILA-DG ist in der Anschaffung teurer als herkömmliche Drehgestelle, die heute überwiegend in Osteuropa gefertigt werden. Die Hauptursachen für die höheren Kosten liegen vor allem in der angestrebten Minderung des Lärmemissionspegels um 18 dB(A) und in der konsequenten Verwendung instandhaltungsarmer Konstruktionen, wie Radscheibenbremse und Gummi-Metallfederung. In diesem Beitrag wird nachgewiesen, daß unter den heute geltenden Rahmenbedingungen das innovative und umweltfreundliche LEILA-DG ab einer jährlichen Laufleistung von etwa 54000 km wirtschaftlicher ist als das bis dato preiswerteste Drehgestell Y 25. Zu diesem Ergebnis tragen insbesondere der geringere Instandhaltungsaufwand, die geringeren Ausfalltage und die niedrigeren betriebsbedingten Kosten bei. Ab 2005 wird das Drehgestell LEILA dem europäischen Markt zur Verfügung stehen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Wirtschaftlichkeit innovativer Güterwagen-Drehgestelle am Beispiel des Drehgestells LEILA


    Weitere Titelangaben:

    Economy of innovative bogies for freight wagons at the example of the bogie LEILA


    Beteiligte:
    Danzer, P. (Autor:in)

    Erschienen in:

    ZEVrail Glasers Annalen ; 128 , 3 ; 98-107


    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    10 Seiten, 3 Bilder, 8 Tabellen, 7 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch