Der Beitrag informiert über die Inbetriebnahme einer neuen Lackieranlage bei dem Raderhersteller Borbet, Bad Langensalza, D, deren Pulverapplikation mit der DDF-Technik ausgestattet wurde. In der neuen Anlage erfolgt die Pulverbeschichtung in zwei Kabinen. In der Grundierkabine werden die Räder allseitig beschichtet, bevor der Metallic-Auftrag im Nasslackierverfahren erfolgt. Danach laufen die Räder in die Klarlackkabine, um die dritte Lackschicht - Pulver-Klarlack - aufzubringen. Die Steuerung der Applikation erfolgt zentral über ein Steuerungssystem (ProfiTech) mit Flussregelventilen (AFC-D1). Das bedeutet eine bestmögliche Einflussnahme auf Verlauf, Gleichmäßigkeit, Eindringvermögen und Kantenaufbau. Über Profibuskopplung zur übergeordneten Anlagensteuerung werden die für jeden Rädertyp vorhandenen einzelnen Programme automatisch aufgerufen und synchrongesteuert für jede Pistole aktiviert. Insgesamt wurden mit der Maßnahme ein geringerer Verschleiß, eine bessere Schichtdickenverteilung, weniger Luftverbrauch, eine volle Ausbeute des Pulvers sowie eine hohe Prozess- und Qualitätssicherheit erzielt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Räderbeschichtung mit weicher Pulverwolke


    Beteiligte:
    Topp, M. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 4 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Weicher Airbag

    TRW,US | Kraftfahrwesen | 2001


    Raederbeschichtung mit weicher Pulverwolke

    Topp,M. / J Wagner,DE | Kraftfahrwesen | 2004


    Schlosszunge mit weicher Kunststoffabdeckung

    JANZEN KNUT / EHLERS JENS / BECHER ROSWITHA | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff