Im Automobilbereich kommen immer häufiger moderne Aktor-Sensor Systeme zum Einsatz. Um eine hohe Anpassbarkeit an unterschiedlichste Einsatzgebiete zu erreichen sind diese meist mikrokontrollergesteuert. Die steigende Komplexität hat zur Folge, dass bereits heute ein Entwickler das Gesamtsystem nicht mehr komplett beherrschen kann. Abhilfe soll die Simulation des Gesamtsystems auf Systemebene bringen und dabei helfen, das Prinzip zu prüfen und seine Durchführbarkeit abzuschätzen. Die Simulation von mechanischen und elektrischen Bauteilen ist mit Matlab/Simulink sehr gut möglich durch eine mathematische Abbildung ihrer Funktion. Das Testen der Software für den Mikroprozessor ist bisher nur mit Hilfe von Versuchsaufbauten oder durch Befehlssimulatoren möglich. Die Versuchsaufbauten stehen in der Regel erst in späteren Projektphasen zur Verfügung und eine Änderung ist meist nur mit einem großen Zeitaufwand möglich. Für dieses Problem soll hier eine Lösung vorgestellt werden, die eine Gesamtsimulation der Soft- und Hardware ermöglicht.
Modellierung von Mikroprozessoren mit Matlab/Simulink
2003
4 Seiten, 6 Bilder, 2 Quellen
Aufsatz (Konferenz)
Deutsch
British Library Online Contents | 1996
|Programmierung mit Matlab-Simulink
Online Contents | 2008
Matlab et Simulink adoptes par l'industrie
British Library Online Contents | 2006
Modelling of Electric Vehicles Using Matlab/Simulink
British Library Conference Proceedings | 2020
|