Ohne elektronische Unterstützung wäre der hohe Standard der Automobile nicht erreicht worden. Durch Systemvernetzung ergeben sich neue Funktionen und zugleich wird die Komplexität reduziert. Die Funktionsverteilung übernehmen ca. 20 Steuergeräte für Funktionsgruppen wie Antriebsstrang, Fahrzeugelektrik, Fahrwerkmanagement, Karosserie und Innenraum sowie Multimedia und Telematik. In diesem Bereich übernimmt der System-Integrator eine neue, wichtige Rolle zwischen dem Autohersteller und den Zulieferern. Er definiert Schnittstellen, Verantwortung und Leistungen der beteiligten Unternehmen. Mit der Initiative Autosar, der führende Branchenunternehmen angehören, sollen standardisierte Schnittstellen geschaffen, hardwareunabhängige physikalische Größen vorgegeben und die Wiederverwendung von Standardsoftware-Modulen festgelegt werden. Auf dieser Grundfunktionalität lassen sich dann die autoherstellerspezifischen Softwarefunktionen setzen, die eine Differenzierung im Wettbewerb ermöglichen. Autosar wird die Systemvernetzung maßgeblich unterstützen.
Vernetzung schafft Freiräume. Automobil: Elektronik bleibt Innovationstreiber im Kraftfahrzeug - standardisierte Software beschleunigt Fortschritt
VDI-Nachrichten ; 58 , 24 ; 14
2004
1 Seite, 1 Bild
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Smart Power - Innovationstreiber für Kfz-Elektronik
Online Contents | 2000
|Smart Power - Innovationstreiber fuer Kfz Elektronik
Kraftfahrwesen | 2000
|Smart Power - Innovationstreiber für Kfz-Elektronik
Online Contents | 2000
|Kraftfahrwesen | 1998