Im täglichen Betrieb der Hochgeschwindigkeitszüge ICE treten mit zunehmender Unrundheit der Räder komfortbeeinträchtigende mittelfrequente Strukturschwingungen des Wagenkastens auf. Die von der Deutschen Bahn AG temporär eingesetzten gummigefederten Räder reduzierten diese Schwingungen, die Festigkeit der Radreifen war jedoch nicht ausreichend. Die Radreifen der in der vorliegenden Arbeit untersuchten radial weichen Eisenbahnräder haben durch den T-förmigen Querschnitt eine deutlich höhere Biegesteifigkeit und eine günstigere Spannungsverteilung. Die an Mehrkörpersystemmodellen von Eisenbahnwagen durchgeführten numerischen Dynamikanalysen und Optimierungen zeigen das große Potential dieser Eisenbahnräder. Durch Parametervariationen der Radreifenfederung sowie automatisierte Stabilitätstests des resultierenden Laufverhaltens werden geeignete Parameterbereiche identifiziert. Diese Parameter reduzieren die mittelfrequenten Vertikalbeschleunigungen des ICE-Brummens stark, ohne die Stabilität des Laufverhaltens zu beeinträchtigen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Dynamikanalyse eines Eisenbahnwagens mit radialelastischen Rädern


    Beteiligte:
    Claus, Holger (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    152 Seiten, 75 Bilder, 4 Tabellen, 115 Quellen




    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Dynamikanalyse eines Miniatur Pantograph Mechanismus mit elastischen Gelenken und Gliedern

    Thuemmel,T. / Horie,M. / Ishii,Y. et al. | Kraftfahrwesen | 2002


    Stahllager auf Rädern

    Online Contents | 2009


    Rechner auf Rädern

    Stappen, H.J. | Tema Archiv | 1999


    TRANSPORTVORRICHTUNG MIT RÄDERN

    ZHENG LEILEI / GUO ZHENG-WEN / WANG ER-XUE et al. | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff