Vorgestellt wird im Beitrag der neue Boxermotor in dem BMW R 1200 GS Motorrad. Der Boxermotor wurde für die R 1200 GS völlig überarbeitet. Ziele waren die Erhöhung von Leistung und Drehmoment, ein gutes Abgasverhalten, optimierte Fahrbarkeit, verbesserte Akustik und Schaltbarkeit des Getriebes sowie eine deutliche Gewichtsreduzierung. Die Umsetzung wurde realisiert durch eine Hubvergrößerung um 2.5 mm, eine Verdichtungserhöhung auf 11.0 und die Optimierung der Kanalgeometrie im Zylinderkopf sowie der Ventil-Steuerzeiten. Es wurde zur Verbesserung des Schwingungsverhaltens eine Ausgleichswelle koaxial in die Nabenwelle integriert. Der Grundmotor wird im Beitrag ausführlich beschrieben, wobei eingegangen wird auf: 1. Kurbelgehäuse, 2. Kurbeltrieb, 3. Zylinderkopf und Ventiltrieb, 4. Ölkreislauf, 5. Kurbelgehäuseentlüftung, 6. Kupplung und Getriebe. Erläutert wird auch die Motorperipherie, insbesondere der Drehstromgenerator, die Gemischaufbereitung sowie die Abgasanlage. Leistung und Drehmoment konnten gegenüber dem Vorgängermotor um 18 % gesteigert werden. Durch die Maßnahmen zur Steigerung des thermodynamischen Wirkungsgrades wie die Erhöhung des Verdichtungsverhältnisses, die Stereo-Lambdaregelung, die vollsequenzielle Einspritzung, der Einsatz der Doppelzündung und die Reduzierung der Reibleistung konnte eine Absenkung des Kraftstoffverbrauchs erreicht werden. Zur Erfüllung der Abgasgrenzwerte wird ein Metallträger-Katalysator verwendet. Die Verwendung je einer Lambdasonde pro Zylinder macht eine deutliche Unterschreitung der momentan gültigen Grenzwerte möglich. Der Motor ist mit einer Klopfregelung ausgestattet. In der Motorsteuerung ist eine adaptive, zylinderindividuelle Klopfregelung integriert, die die notwendigen Regelhübe auf ein Minimum reduziert. Durch die Einführung einer neuen Motorsteuerung mit zusätzlicher Sensorik konnten notwendige motorradspezifische Funktionalitäten zur Fahrbarkeit eingeführt werden.
Der neue Boxermotor in der BMW R 1200 GS
The new BMW opposed piston engine for the BMW R 1200 GS
Motortechnische Zeitschrift ; 65 , 6 ; 424-432
2004
9 Seiten, 11 Bilder, 2 Tabellen, 3 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Abgasanlage , Boxerbauart , elektrisches Steuergerät , elektronische Steuerung und Regelung , Fahrzeuggetriebe , Fahrzeugkupplung , Fahrzeugmotor , Gewichtsverlust , Hubraum , Kraftstoffeinsparung , Kraftstoffverbrauch , Kurbelgehäuse , Kurbeltrieb , Lambda-Sonde , Lichtmaschine , Motorleistung , Motorrad , Otto-Motor , Ventilsteuerung , Verdichtung , Wirkungsgrad , Zylinderkopf
Der neue Boxermotor in der BMW R 1200 GS
Kraftfahrwesen | 2004
|Der neue Boxermotor in der BMW R 1200 GS
Online Contents | 2004
|Staerkstes Serien Motorrad mit Boxermotor: BMW R 1200 S
Kraftfahrwesen | 2006
|Der neue Boxermotor von BMW Motorrad
Kraftfahrwesen | 2013
|Der neue Boxermotor von BMW Motorrad
Tema Archiv | 2013
|