Der Aufsatz gibt eine Ubersicht über die wichtigsten bruchmechanischen Fragestellungen bei Eisenbahnkomponenten sowie vorhandene Lösungsansätze. Schwerpunktmäßig orientiert er sich an den sicherheitsrelevanten Komponenten Radsatzwelle, Rad und Schiene. Die verschiedenen in der Praxis beobachteten Schädigungsformen an Eisenbahnkomponenten werden hinsichtlich ihrer möglichen Einbindung in ein bruchmechanisches Bewertungskonzept diskutiert.
Bruchmechanische Bewertungskonzepte für Bahnkomponenten. Untersuchungen an den sicherheitsrelevanten Bauteilen Radsatzwelle, Rad und Schiene
Application of fracture mechanics to railway components
MP Materialprüfung ; 46 , 7/8 ; 354-362
2004
9 Seiten, 18 Bilder, 45 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Bruchmechanik , Eisenbahnrad , Eisenbahnschiene , Rissfortschritt , zerstörungsfreie Prüfung , Wirbelstromprüfung , Magnetpulverprüfung , Ultraschallprüfung , historische Entwicklung , Risseinleitung , Belastungsabhängigkeit , Bremsen , Eigenspannung , Bruchhäufigkeit , Scheibenbremse , Kontaktermüdung , Schweißnaht , Übersichtsbericht , Ermüdungsrissausbreitung
Bruchmechanische Analyse der Rißausbreitung bei Rad/Schiene-Kontakt
Tema Archiv | 2002
|Bruchmechanische Analyse der Rissausbreitung bei Rad-Schiene-Kontakt
IuD Bahn | 2003
|Fahrzeug, insbesondere Schienenfahrzeug mit Radsatzwelle
Europäisches Patentamt | 2017
|