In Zusammenarbeit mit Opel hat Delphi eine neue Motor- und Systemsteuerung für Erdgasfahrzeuge entwickelt, die in einem einzigen konventionellen Controller untergebracht werden kann. Das neue System sollte die ab Kalenderjahr 2004 auch für mono- und bivalente Erdgasfahrzeuge geltende Europäische On-board-Diagnose-Gesetzgebung (EOBD) erfüllen. Das neu entwickelte Hybridsteuergerät des Typs HSFI 2.6 basiert auf der im Opel Astra G 1.6 Twin-Port-1 eingesetzten Motorsteuerung, die durch zusätzliche Ein- und Ausgänge zur Steuerung der CNG-Komponenten aufgewertet wurde. Zur weiteren Kostensenkung wurde entschieden, beim Motor auf eine Abgasrückführung zu verzichten. Es wurde eine Erdgaseinspritzdüse entwickelt, die gegenüber den bisherigen Düsen auf 6.7 Ohm Innenwiderstand angehoben wurde und trotzdem ein sicheres Öffnen und Schließen gewährleistet. Als Abgaskatalysator wird ein in den Abgaskrümmer integrierter Closed-Coupled-Katalysator mit Keramikmonolith verwendet. Die anderen Motorsteuerungskomponenten sind Carry-over-Bauteile aus der bestehenden Euro-4-Benzinsteuerung für den 1.6-l-XE-Ottomotor von Opel. Beim eingeführten EOBD-Konzept für den Erdgasbetrieb konnten die Algorithmen der drei Hauptdiagnosen für Lambda-Sonden, Katalysator und Zündaussetzer vollständig von der Benzinsoftware übernommen werden. Ausgangspunkt für das Erdgas-Überwachungskonzept war eine umfassende Analyse mittels SFMEA des gesamten Erdgassystems. Das Ergebnis war die Einführung verschiedener neuer Diagnosen für die Erdgaseinspritzdüsen, den Erdgastankdrucksensor, einen optionalen Temperatursensor zur Tankmassenberechnung, einen optionalen Erdgasleitung-Temperatursensor, einen optionalen Erdgasleitung-Drucksensor, das Erdgas-Benzin-Modus-Steuerrelais, den Erdgas-Benzin-Modus-Wahlschalter. Folgende zusätzliche neue Softwarefunktionen werden kurz erläutert: Erdgas-Benzin-Umschaltalgorithmen, Tankanzeige, barometerkompensierte Limitierung des Verdichtungsenddrucks. Abschließend werden Motor- und Abgaskonzept erläutert.
EOBD-fähige Motorsteuerung für die monovalenten Erdgasfahrzeuge von Opel
EOBD-capable engine management system for the monovalent CNG vehicles from Opel
Motortechnische Zeitschrift ; 65 , 11 ; 904-909
2004
6 Seiten, 4 Bilder, 1 Tabelle, 1 Quelle
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Algorithmus , Drucksensor , Einspritzdüse , elektrisches Steuergerät , elektronische Steuerung und Regelung , Erdgas , Fahrzeugmotor , Fehlerdiagnostik , Fehlermöglichkeits- und Fehlereinflussanalyse , Gas-Ottomotor , Hybridschaltung , Innenwiderstand , Kraftfahrzeugelektronik , Otto-Motor , Personenkraftwagen , Temperatursensor
EOBD faehige Motorsteuerung fuer die monovalenten Erdgasfahrzeuge von Opel
Kraftfahrwesen | 2004
|Motorsteuerung für die neuen Vierzylinder-vierventilmotoren von Opel
Online Contents | 1994
|Motorsteuerung für die neuen Vierzylinder-Vierventilmotoren von Opel
Tema Archiv | 1994
|Motorsteuerung fuer die neuen Vierzylinder-Vierventilmotoren von Opel
Kraftfahrwesen | 1994
|