Mit dem Inkrafttreten der neuen Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) wurden mehrere bisherige Verordnungen, wie die Verordnung über brennbare Flüssigkeiten (VbF) zurückgezogen. Damit ergeben sich auch Schwierigkeiten in der Anwendung der Technischen Regeln für brennbare Flüssigkeiten (TRbF), die unter der VbF erarbeitet wurden, in bezug auf die Betriebssicherheitsverordnung. In diesem Beitrag werden die wesentlichen Unterschiede zwischen beiden Vorschriften aufgezeigt und Lösungswege genannt, um die TRbF auch weiterhin sachgerecht anwenden zu können. Die Zusammenhänge zwischen den Begriffen Anzeige und Erlaubnis einschließlich der erforderlichen Schutzmaßnahmen werden dargestellt sowie die Begriffe brennbare Flüssigkeiten im Sinne der VbF und entzündliche Flüssigkeiten im Sinne der Gefahrstoffverordnung diskutiert. Grundsätzlich gilt, daß die TRbF bei Beachtung der in diesem Beitrag genannten Randbedingungen und Übersetzungen auf eine Vielzahl von Anlagen ohne Schwierigkeiten angewendet werden können.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Betriebssicherheitsverordnung - Auswirkungen auf Flachbodentanks, Übergangsregelungen für bestehende Tanks, Neuanlagen


    Beteiligte:
    Frobese, D.H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erdöl-Erdgas-Kohle ; 120 , 4 ; 146-152


    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 2 Bilder, 4 Tabellen, 10 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch