Optische Datenbussysteme sind zunehmend für verschiedene Anwendungen der Vernetzung elektronischer Geräte in Fahrzeugen attraktiv. Die Herausforderungen für zukünftige optische Vernetzungtechnologien liegen dann, neben der Bandbreite, vor allem im erforderlichen erhöhten Temperaturbereich bis 125 Grad C, in der Forderung nach kostengünstigen und gleichzeitig ausfallsicheren passiv gekoppelten Topologien sowie in der Forderung kompatibel zu Fahrzeuginstallations- und Wartungsprozessen zu sein und einfache Nachrüstlösungen zu unterstützen. Werden in Zukunft im Fahrzeug auch Datenverbindungen mit deutlich höheren Datenraten, zum Beispiel zur Vernetzung von Kameras in Fahrerassistenzsystemen benötigt, stoßen die heutigen optischen Verbindungssysteme an ihre Leistungsgrenzen, da schnelle, kostengünstige und temperaturstabile Sendeelemente im Wellenlängenbereich um 650 nm nicht zur Verfügung stehen, vor allem aber da die benötigten großflächigen Empfangsdioden mit zunehmender Datenrate deutlich geringere Empfindlichkeiten aufweisen und damit das Leistungsbudget sogar für Punkt-zu-Punkt Verbindungen mit Längen von unter 10 m im Fahrzeug zu gering wird. Durch die Verwendung von Quarzglasfasern mit einem hochtemperaturbeständigen Polymermantel (polymer claddied silica fibers; PCS) können Beschränkungen von PMMA-Fasernetzen überwunden werden PCS-Netzwerke haben wesentliche Vorteile gegenüber zurzeit eingesetzten PMMA-Netzwerken: Da die Komponenten Temperaturen von bis zu 125 Grad C standhalten, kann das Datennetz in allen relevanten Fahrzeugräumen eingebaut und verwendet werden. Das große Leistungsbudget von mehr als 20 dB zwischen einem Sende- und Empfangselement und die vernachlässigbare Faserdämpfung erlaubt den Aufbau von passiv gekoppelten Netzwerken oder die Verwendung von passiven By-pass-Konzepten und erleichtert das Leitungssatzlayout und den Leistungssatzeinbau in das Fahrzeug. Die Datenrate kann bis in den GBit/s Bereich erhöht werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Robuste optische Datenbusse


    Weitere Titelangaben:

    Robust optical data buses


    Beteiligte:
    Kibler, Thomas (Autor:in) / Poferl, Stefan (Autor:in) / Huber, Hans-Peter (Autor:in) / Zeeb, Eberhard (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    11 Seiten, 8 Bilder, 1 Tabelle, 11 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Robuste optische Datenbusse

    Kibler,T. / Poferl,S. / Huber,H.P. et al. | Kraftfahrwesen | 2004



    Robuste Typen

    Dank,W. | Kraftfahrwesen | 1988


    Robuste Zier

    Bayer,Leverkusen | Kraftfahrwesen | 1977


    Robuste Drehgeber

    British Library Online Contents | 2003