Auf dem diesjährigen Nutzfahrzeuge-Symposium von Vector Informatik stand ein Erfahrungsaustausch zwischen Fahrzeugherstellern und Elektronik-Zulieferer im Vordergrund. Der CAN-Bus steht auch im Nutzfahrzeug im Mittelpunkt der meisten Vernetzungslösungen. Unterschiede sind in der Protokollschicht zu finden, wobei ein Nebeneinander von offenen Protokollen und firmenspezifischen Lösungen zu beobachten ist. Neben CAN betrifft das LIN, FlexRay oder MOST. Bei DaimlerChrysler wird bereits seit 1966 der CAN im LKW-Bereich eingesetzt. Der Umfang der Elektronik in Mercedes-Benz-LKWs hat sich in den letzten zehn Jahren mehr als verdoppelt. Heute sind im LKW 32 elektronische Steuergeräte, mehr als 260 Sensoren und über 270 Aktoren zu finden. Hardware-Tests in einer simulierten Testumgebung werden hervorgehoben. Für den Triebstrangbus in Erntemaschinen wird CANJ1939 eingesetzt. Weitere Betrachtungen betreffen CANopen, FlexRay, J1930, MOST und LIN. Von Käsebohrer wird das Netzwerksentwicklungs-Tool CANoe verwendet, das die Hardware-Entwicklung beschleunigt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    CAN und offene Protokolle. Nutzen in Nutzfahrzeugen


    Weitere Titelangaben:

    CAN and open protocolls


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    open automation ; 6 , 6 ; 70-73


    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 7 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch