Schon in den 50er und 60er Jahren gab es Bestrebungen, das lästige Kuppeln in Pkws zu automatisieren. Damals wurden verschiedene automatische Kupplungssysteme entwickelt. Das Kupplungssystem SAXOMAT von Fichtel & Sachs hat sich dabei am längsten am Markt gehalten. Beim Saxomat erfolgte das Anfahren über eine Fliehkraftkupplung und zum manuellen Schalten wurde eine Trennkupplung automatisch aus- und eingerückt. Die Fliehkraft- und Schaltkupplung gab es in zwei unterschiedlichen Bauweisen. 1. Hebel-Fliehkraftkupplung: Fliehkraft- und Trennkupplung waren in einem Bauelement vereint. Die radiale Fliehkraft wurde über ein Hebelsystem in die axial wirkende Anpresskraft umgelenkt. 2. Rollen-Fliehkraftkupplung: Bei diesem Typ wurden für das Anfahren und das Schalten zwei getrennte Kupplungen verwendet. Dadurch konnte zwischen den beiden Kupplungen eine Freilaufgesperre angeordnet werden, so dass bei schiebendem Fahrzeug und eingelegtem Gang die Motorbremse bis zur Leerlaufdrehzahl und auch die Motorankoppelung bei Motorstillstand gewährleistet war. Bei heutigen automatisierten Getrieben kann Kupplungsmissbrauch jedoch verhindert werden und Schalten ist bei geschlossener Kupplung möglich. Damit eröffnen sich wieder neue und sehr kostengünstige Möglichkeiten für den Einsatz der Fliehkraftkupplung. Im Zuge einer Potenzialabschätzung wurde bei ZF SACHS eine Fliehkraftkupplung entwickelt, die auf einer serienmäßigen Einscheibenkupplung und einer serienmäßigen Kupplungsscheibe mit gefederten organischen Belägen basiert. Im Zuge einer Potenzialabschätzung wurde eine Fliehkraftkupplung auf Basis einer MFZ 430 als Prototyp gebaut. Die Funktionserprobung am Prüfstand und im Fahrzeug brachte auf Anhieb eine ausgezeichnete Rangier- und Anfahrbarkeit.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Potenzial einer Fliehkraftkupplung als Anfahrelement für automatisierte Nkw-Schaltgetriebe


    Weitere Titelangaben:

    Potential of a centrifugal clutch as a drive-off device in trucks with ATM


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    18 Seiten, 9 Bilder, 3 Tabellen, 7 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Potenzial einer Fliehkraftkupplung als Anfahrelement fur automatisierte Nkw-Schaltgetriebe

    Sturmer, W. / Steinel, K. / Lindner, J. et al. | British Library Conference Proceedings | 2004



    Das automatisierte Schaltgetriebe des Lamborghini Aventador

    Torrelli,C. / Lamborghini,SantAgata Bolognese,IT | Kraftfahrwesen | 2012


    Antriebseinrichtung für ein Elektrofahrzeug mit einer Fliehkraftkupplung

    MÜLLER DANIEL | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff