Im Zuge der Liberalisierung des europäischen Güterverkehrs hat die Kommission der Europäischen Union im März 2003 europäische Güterverkehrskorridore festgelegt, auf denen der Netzzugang von den jeweiligen Netzbetreibern jedem zugelassenen Eisenbahnverkehrsunternehmen ermöglicht werden muß. Diese Regelung soll ab 2006 auf das gesamte europäische Schienennetz ausgeweitet werden. Bis jetzt noch praktizierte Betriebsweisen beim Grenzübergang, wie zum Beispiel Lokwechsel und Personalwechsel sowie Übergabe des Zugs in die Verantwortung des jeweiligen Netzunternehmens beziehungsweise Eisenbahnverkehrsunternehmens sollen im Zuge der Liberalisierung aufgehoben werden. Die Auswirkungen dieser Veränderungen auf die Sicherheit des Schienenverkehrs waren Gegenstand einer Studie im Auftrag der UIC (Union Internationale des Chemins de fer). Die Studie identifizierte sicherheitsrelevante Aspekte in den Bereichen Kultur, Kommunikation und Sprache, technische Systeme und Ausbildung. In der zweiten Phase wurde eine Analyseinstrument für die Sicherheit der Interoperabilität entwickelt und getestet. In Zukunft wird es möglich sein, mit diesem Instrument die Sicherheit an jedem Grenzübergang zu messen und auf dieser Basis Verbesserungen abzuleiten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Faktor Mensch und die Sicherheit des grenzüberschreitenden Schienenverkehrs


    Weitere Titelangaben:

    The human factor and the safety of cross-border rail operations


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 4 Bilder, 1 Tabelle, 2 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Faktor Mensch und die Sicherheit des grenzüberschreitenden Schienenverkehr

    Schmidt, Anna Luise / Miller, Rainer | IuD Bahn | 2004


    GRUSSWORTE - Sicherheit ist Grundlage des Schienenverkehrs

    Ramsauer, Peter | Online Contents | 2013


    Fahrdynamik des Schienenverkehrs

    Wende, Dietrich | TIBKAT | 2003


    Privatisierung des Schienenverkehrs

    Institut für Verkehrswissenschaft / Gesellschaft zur Förderung des Instituts für Verkehrswissenschaft an der Universität Münster, Studienkreis | SLUB | 1993