Schnelle Einrumpfschiffe sind auf dem Markt trotz der Konkurrenz von schnellen Mehrrumpfschiffen, Tragflächen- und Luftkissenschiffen immer noch dominierend. Für das Erreichen der hohen Geschwindigkeiten ist insbesondere die hydrodynamische Gestaltung des Schiffsrumpfes von Bedeutung. Systematische Widerstandsversuche sind dabei für den Projektanten die Hauptinformationsquelle. In den vergangenen zehn Jahren sind vier solcher systematischer Versuchsreihen entwickelt worden (VWS D-Series, Berlin; SKLAD-Series, Zagreb;, AMERC Systematic Series und die NTUA-Series). Dabei haben die Ergebnisse der beiden letzteren Serien auch eine Verbesserung des Seeverhaltens erbracht. Im Beitrag wird eine Übersicht über diese neueren und die diesen vorhergehenden systematischen Versuchsreihen gegeben. Dabei wird auf theoretische Zusammenhänge und die beeinflussten hydrodynamischen Entwurfsparameter von schnellen Einrumpfschiffen eingegangen. Solche Parameter sind unter anderem Zylinderkoeffizient, Verhältnis der Breite zum Tiefgang, Schlankheitsgrad, Hauptspantflächenkoeffizient, Verdrängungsschwerpunkt der Länge nach, Länge zwischen den Loten. Für die neueren vier Versuchsreihen werden Versuchsergebnisse diskutiert und in Diagrammen zusammengestellt. Sich daraus ergebende Verbesserungen des Schiffsrumpfes werden vorgeschlagen. Abschließend werden Pro und Kontras für moderne Einrumpfschiffe gegenübergestellt und auch mit denen von Mehrrumpfschiffen verglichen. Die Vergleichsparameter waren hauptsächlich Deckstabilität, Decksfläche, Raumvolumen, Geschwindigkeit und Vortrieb, Seeverhalten und Manövriereigenschaften, Gesamtfestigkeit und örtliche Festigkeit, Überlebensfähigkeit (Stealth-Kennwerte und Verwundbarkeit) Anschaffungs- und Betriebsskosten. Es wurde geschlussfolgert, dass schnelle Einrumpfschiffe eine geeignete Lösung für die meisten Betriebsanforderungen darstellen, weil sie vom Typ des Schiffskörpers her sehr flexibel sind und dass sie auch heute noch im Wettbewerb bestehen können.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Recent advances in the hydrodynamic design of fast monohulls


    Weitere Titelangaben:

    Neuere Fortschritte im hydrodynamischen Entwurf von schnellen Einrumpfschiffen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2005


    Format / Umfang :

    20 Seiten, 15 Bilder, 6 Tabellen, 71 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Recent Advances in the Hydrodynamic Design of Fast Monohulls

    Grigoropoulos, Gregory / National Technical University of Athens | Taylor & Francis Verlag | 2005


    Recent Advances in the Hydrodynamic Design of Fast Monohulls

    Grigoropoulos, Gregory | Online Contents | 2005



    Simple Design Formulae for Fast Monohulls

    Bertram, Volker | Online Contents | 2004


    Simple Design Formulae for Fast Monohulls

    Bertram, Volker / Mesbahi, Ehsan / ENSIETA et al. | Taylor & Francis Verlag | 2004