Der Reibwert zwischen Reifen und Fahrbahn ist für die Kraftübertragung und Fahrsicherheit eines Pkw von entscheidender Bedeutung. Der Inhalt dieser Arbeit beschäftigt sich mit der Reifen-Fahrbahn-Interaktion. Es wird der Einfluss der Parameter Fahrbahnrauhigkeit (Mikro- und Makrotextur), Wasserfilmdicke, Reifenprofiltiefe, Radlast und Fahrzeuggeschwindigkeit auf den Maximalreibwert in Fahrzeug-Längs- und Querrichtung untersucht und die Größe des Einflusses quantifiziert. Anhand eines physikalischen Kontaktmodells wird der Einfluss der Fahrbahnmakrorauhigkeit auf den Reibwert beleuchtet. Mittels eines semi-empirischen Reibwertberechnungsmodells werden Ansätze zum Aufbau eines Reibwerterkennungssystems im fahrenden Fahrzeug aufgezeigt. Die hierfür nötige Logik und Sensorik wird beschrieben, und es werden erste Versuchsergebnisse diskutiert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Untersuchungen zum Aufbau eines Reibwertvorhersagesystems im fahrenden Fahrzeug


    Beteiligte:
    Klempau, Frank (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    190 Seiten, 112 Bilder, 12 Tabellen, 131 Quellen




    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch