Im Forschungsprojekt zum Bremsen mit Motorrädern wurden die derzeit angebotenen Bremssysteme Standard- und Kombinationsbremsanlage jeweils mit und ohne Blockierverhinderer (ABS) verglichen und bewertet, um so Anforderungen an zukünftige Bremsanlagen von Krafträdern formulieren zu können. Bremsversuche wurden nach arbeitswissenschaftlichen Kriterien vorbereitet. Das System Mensch - Maschine wurde hinsichtlich seines Bremsvermögens bewertet. Wesentliches Ergebnis ist der Nutzen eines ABS, das es sowohl geradeaus als auch in der Kurve erlaubt, signifikant kürzere Bremswege unter geringerer Beanspruchung des Fahrers zu erzielen. Außerdem trägt ABS zur Vermeidung von Stürzen bei. Im Gegensatz zum Merkmal ABS/kein ABS konnten keine signifikanten Unterschiede in der Bremsleistung einer Kombinationsbremsanlage gegenüber der Standardbremse festgestellt werden, obwohl die Kombinationsbremse prinzipiell geeignet ist, Fehlbedienungen der Bremse, die zu längeren Bremswegen führen, zu vermeiden. Insgesamt zeigen die Ergebnisse, dass es sinnvoll ist, die Ausrüstung von Motorrädern mit ABS zu forcieren. Diese Einsicht hat dazu geführt, ein weiteres Projekt zu initiieren, um zu untersuchen, ob auch über das ABS hinaus Systeme denkbar sind, welche die Fahrdynamik des motorisierten Zweirades beeinflussen können und das Fahren sicherer machen. Mit Hilfe von Fahrversuch und Simulation sollen kritische Fahrsituationen frühzeitig anhand von Messgrößen identifiziert werden. Aus den gewonnenen Daten sollen Strategien zur Entschärfung kritischer Fahrzustände und erste Vorschläge zu deren technischer Umsetzung entwickelt werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Erkennung und Entschärfung kritischer Fahrsituationen bei Motorrädern


    Weitere Titelangaben:

    Recognising and reducing the danger of critical motorcycling situations


    Beteiligte:
    Gail, Jost (Autor:in) / Funke, Joachim (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    23 Seiten, 7 Bilder, 8 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Objektive Erkennung kritischer Fahrsituationen von Motorrädern

    Seiniger, Patrick / Winner, Hermann / Bundesanstalt für Straßenwesen | TIBKAT | 2009

    Freier Zugriff



    Objektive Erkennung kritischer Fahrsituationen von Motorrädern.
    Detection of critical driving situations of motorcycles

    Seiniger, Patrick / Winner, Hermann | ELBA - Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) | 2011

    Freier Zugriff

    Objektive Erkennung kritischer Fahrsituationen von Motorraedern

    Seiniger,P. / Winner,H. / Bundesanstalt f.Strassenwesen,BASt,Bergisch-Gladbach,DE | Kraftfahrwesen | 2008