In der Automobilelektronik spielt die Qualität eine entscheidende Rolle, bei Fahrerinformationssystemen entsteht dabei ein Widerspruch durch die Anforderungen nach immer mehr Funktionen und damit zunehmender Komplexität. Die Lösung dieses Widerspruchs erfordert einen effektiven Systemtest bereits im Produktentstehungsprozess: Systemtest als Abschluss des Integrationszweigs im V-Modell, Testformen und Testtypen, allgemeine Anforderungen. Anschließend wird der Systemtest in der praktischen Umsetzung beschrieben: Sensoren und Aktoren, Labortest und Feldtest, Dauerlaufeigenschaften. Zum Abschluss wird der Systemtest der Komponenten Kombiinstrument und Fahrerinformationssystem erläutert: Gemeinsamkeiten und Unterschiede, Toolsuite für Kombiinstrumententest (TestQic), Testautomatisierung für FIS (Blaupunkt-ETAS-Toolsuite).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Testschnittstelle für den Systemtest


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    10 Seiten, 4 Bilder, 8 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch