MAN-Nutzfahrzeuge hat bei sinkendem Gesamtmarktvolumen in den Jahren 2002 und 2003 den Umsatz und den Gewinn (um 100 % von 2002 auf 2003) gesteigert. Möglich war dies unter anderem durch die Einführung des MNPS (MAN-Nutzfahrzeuge-Produktionssystems) mit dem organisatorische und wirtschaftliche Prozesse in der gesamten Firma optimiert wurden. MNPS wurde von MAN Mitarbeitern formuliert um im Hause vorhandenes Methoden-Wissen zu integrieren. MNPS besteht aus neun Bausteinen: Visualisierung und Standardisierung, Arbeitsorganisation und Personalmanagement, Entgeltsystem (Prämienlohn), Montage- und Fertigungsgrundsätzen, Null-Fehler-Prinzip, TPM (Total Productive Maintenance), Materialversorgung Just-in-Time. Um MPNS als Ordnungsrahmen erfolgreich einzuführen, wurden Management, Mitarbeiter und Betriebsräte in die Umsetzung mit eingebunden. Um die zunehmende Produktionsstückzahl (auf Grund steigender Nachfrage im Jahr 2004) nicht zu beeinträchtigen und gleichzeitig durch die Anwendung der MPNS-Methoden Maschinen, Material und Personalaufwand zu sparen, wurde das Produktionssystem schrittweise umgesetzt. In der Lern- und Optimierungsphase wurden über 12 Monate ausgewählte MNPS-Methoden erprobt. Die Umsetzungsmaßnahmen wurden fest in das Tagesgeschäft eingeplant und durchgeführt. Die Umsetzung wurde von internen und externen Unterstützern (Coaches) begleitet. Neben der Qualifizierung und Durchführung von Methoden-Workshops (z.B. TPM, Just-in-Time, Null-Fehler-Prinzip) wurden Umsetzungshindernisse regelmäßig geklärt und ausgeräumt. Zur Abschätzung von Aufwand und Nutzen wurden in den Pilotprojekten der zeitliche und sachliche Aufwand und die wirtschaftlichen Effekte erfasst. Die wirtschaftlichen Effekte sind im Gegensatz zu Zeit- und Sachaufwand oft nicht klar zu erfassen und eindeutig zuzuordnen. Der ROI (Return on Investment) wurde auch bei organisatorischen Änderungen abgeschätzt (in der Lern- und Pilotphase teilweise mit nur 50 %iger Genauigkeit). Die Kapitalrückflusszeit betrug etwa 1 Jahr, konsequente Umsetzung vorausgesetzt. MPNS muss jetzt aus den Pilotbereichen in die Gesamtfirma überführt werden.
Einführung eines Produktionssystems bei einem Nutzfahrzeughersteller. Stabile Prozesse durch flexible Standardisierung
VDI-Z Integrierte Produktion ; 147 , 1/2 ; 28-31
2005
4 Seiten, 5 Bilder, 6 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Transporteffizienz - Antworten der Nutzfahrzeughersteller
Tema Archiv | 2009
|Bewertung der Wandlungsfähigkeit eines Produktionssystems
Springer Verlag | 2020
|INTERVIEW - >>Alle Nutzfahrzeughersteller werden auf Common Rail umstellen<<
Online Contents | 2008
|