Die zunehmende Differenzierung und Individualisierung von neuen Fahrzeugkonzepten erfordert auch neue werkstoff- und fügetechnischen Lösungen. Die Kostenherausforderung an neue Werkstoffe und Bauweisen verlangt künftig systematische Ansätze, die ganzheitlich die drei Bereiche Konstruktion (Design), Werkstoffe (Eigenschaften) und Verfahren (Herstellung, Montage) berücksichtigen. Insbesondere die Mischbauweise, die durch einen konsequenten Werkstoffmix in der Karosseriestruktur gekennzeichnet ist, stellt hohe Anforderungen an die Fügetechnik. Im vorliegenden Beitrag werden anhand unterschiedlicher Werkstoff- und Bauweisenkonzepte die zukünftigen Anforderungen an die Fügetechnik abgeleitet und spezifische Lösungsansätze für das Fügen artverschiedener Werkstoffe diskutiert. Dies sind das thermische Fügen artverschiedener Werkstoffe, das Plasmaschweißlöten, das MIG-Schweißlöten sowie mechanische und klebtechnische Fügeverfahren.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Neue Werkstoff- und Bauweisenkonzepte im Fahrzeugbau - Herausforderungen für thermische und wärmearme Fügeverfahren


    Weitere Titelangaben:

    New material and design concepts for construction of vehicles - challenges for thermal and cold joining techniques


    Beteiligte:
    Meschut, G. (Autor:in) / Goede, M. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    11 Seiten, 10 Bilder, 6 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Neue Werkstoff- und Bauweisenkonzepte für den Fahrzeugbau

    Friedrich, Horst E. | Tema Archiv | 2006



    Bauweisenkonzepte für dünnwandige Fahrzeugstrukturen

    FRIEDRICH, H. E. / RAU, J. | TIBKAT | 2005



    Wälzlagerstahl als Werkstoff für Sicherheitsbauteile im Fahrzeugbau

    Beswick, J.M. / Volkmuth, J. / Hengerer, F. | Tema Archiv | 1990