Traditionell kommen bei der Untersuchung des Seeverhaltens von Schiffen Potentialströmungsmethoden für die mathematische Lösung des Problems zur Anwendung. In letzter Zeit werden dafür zunehmend Reynolds-gemittelte Navier-Stokes-Gleichungen (Reynolds Averaged Navier-Stokes Equations, RANSE) in Verbindung mit der Bestimmung freier Oberflächen auf einem festen Gitter angewendet. Diese mathematischen Methoden werden ausführlich beschrieben und mit der Untersuchung des Seeverhaltens von Schiffen, insbesondere von schnellen Einrumpfschiffen, in Verbindung gebracht. Berechnet werden die Schiffskörperwegungen, wobei das Schiff als fester Körper mit sechs Freiheitsgraden angesehen wird und ein schiffsbezogenes Koordinatensystem mit Ursprung im Schwerpunkt des Schiffes verwendet wird. Für die Vorhersage der Fluidströmung wird der kommerzielle RANSE-Solver Comet verwendet, der auf der Methode des Finiten Volumens basiert. Zur Berechnung des Verhaltens von Schiffen im Seegang kommt das Verfahren sich überlappender Gitter (Einzel- und Mehrfachgitter) zur Anwendung. Für die mathematische Untersuchung des Seeverhaltens schneller Einrumpfschiffe wird ein numerischer Tank simuliert. Die gesamte mathematische Methodik wurde auf das Ro-Ro-Fährschiff 'MS Dextra' angewendet, wobei neben den Berechungen auch Modellversuche durchgeführt wurden. Die Untersuchungsergebnisse werden für die Modellversuche und auf die Großausführung umgerechnet grafisch in Diagrammen dargestellt (Tauch- und Stampfbewegungen, Vertikalkräfte am Bug, auf das Bugtor wirkende Kräfte).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    RANSE simulation of ship seakeeping using overlapping grids


    Weitere Titelangaben:

    RANSE (Reynolds Averaged Navier-Stokes Equations) Simulation des Seeverhaltens von Schiffen unter Verwendung sich überlappender Gitter


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2005


    Format / Umfang :

    17 Seiten, 9 Bilder, 3 Tabellen, 20 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    RANSE Simulation of Ship Seakeeping using Overlapping Grids

    Klemt, Matthias / TU Hamburg-Harburg | Taylor & Francis Verlag | 2005



    Unified approach to ship seakeeping and maneuvering by a RANSE method

    Xing-Kaeding, Yan / Technische Universität Hamburg-Harburg, Institut für Fluiddynamik und Schiffstheorie | TIBKAT | 2006


    Multi-state luxury cruise ship seakeeping based on overlapping grids

    Mu ZHANG / Jianhua WANG / Decheng WAN | DOAJ | 2022

    Freier Zugriff

    Simulation of Wave Effect on Ship Hydrodynamics by RANSE

    Gao, Qiuxin / Vassalos, Dracos | Springer Verlag | 2011