Bei der Konzeption neuer Fahrzeugmodelle entwickeln viele Designer und Konstrukteure Ideen, prüfen und modifizieren diese, um daraus neue Fahrzeuge entstehen zu lassen. In dieser Phase des Produktentwicklungsprozesses werden Prototypen eingesetzt. Diese sind real vorhanden, d.h. aus Holz oder Styropor, bzw. virtuell, d.h. sie liegen als 3D-Modell im Rechner vor. In vielen Fällen existiert kein vollständiger Prototyp für ein Fahrzeug. Lediglich Teilkomponenten wie die Plattform (Fahrwerk) sind vorhanden. Weitere Komponenten wie z.B. Karosserie, Innenausstattung - als Hut bezeichnet - stehen in Form von 3D-Modellen als virtuelle Prototypen zur Verfügung. Es wird ein Ansatz vorgestellt, der Einsatzmöglichkeiten der AR-Technologie innerhalb der Automobilvorentwicklung beschreibt. Die entwickelten Anwendungen ergänzen unvollständige reale Prototypen durch optische Überlagerung von 3D-Modellen zu vollständigen Prototypen. Hierzu kann der Anwender virtuelle Bauteile und Komponenten aus einem virtuellen Baukasten auswählen und interaktiv am realen Fahrzeug platzieren. Die Interaktion mit der AR-Anwendung erfolgt über Handgesten. Die Evaluation der entwickelten Anwendungen wurde bei dem Unternehmen Volkswagen AG, Abteilung Nutzfahrzeuge, in Wolfsburg durchgeführt. Mit den entwickelten Anwendungen können Designentscheidungen, Bauraumuntersuchungen oder Ergonomieanalysen effizient unterstützt werden. Zur Zeit wird an einem Konzept gearbeitet, um eine reales Auto mit einem mobilen AR-System auszurüsten. Auf diese Weise kann der Benutzer Untersuchungen des Autos mittels der AR-Technologie unter realen Fahrbedingungen durchführen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Einsatz der Technologie Augmented Reality in der Automobilvorentwicklung


    Beteiligte:
    Gausemeier, J. (Autor:in) / Fründ, J. (Autor:in) / Matysczok, C. (Autor:in) / Radkowski, R. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2003


    Format / Umfang :

    12 Seiten, 5 Bilder, 15 Tabellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Augmented Reality Technologie unterstuetzt manuelle Montage

    Eversheim,W. / Weck,M. / Jahn,D. et al. | Kraftfahrwesen | 2001


    Einsatz der Augmented-Reality-Technologie zur Unterstützung des Fahrers von Flurförderzeugen : Schlussbericht zu dem IGF-Vorhaben

    Stein, Antti Matthias / Knott, Verena / Technische Universität München, Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluß Logistik et al. | TIBKAT | 2015

    Freier Zugriff

    Einsatz der Augmented-Reality-Technologie zur Unterstützung des Fahrers von Flurförderzeugen : Forschungsbericht zu dem IGF-Vorhaben

    Technische Universität München, Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluß Logistik / Technische Universität München, Lehrstuhl für Ergonomie | TIBKAT | 2015


    Einsatz von Augmented Reality in der Produktion

    Alt,T. / Schreiber,W. / Akerson,H. et al. | Kraftfahrwesen | 2001


    AUGMENTED REALITY DEVICE AND AUGMENTED REALITY SYSTEM

    KIM JAE HEAN / KOO BONKI / PARK CHANG JOON | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff