Behandelt wird die Verwendung von vorher in einem langen Zeitraum gesammelten Daten für das AIS (Automatic Identification System). Diese Daten müssen einer Nachbearbeitung unterzogen werden, die eine Plausibilitätsprüfung, eine Verträglichkeitsprüfung (Herausfiltern von Lücken, Fehlern, zeitlicher Unbeständigkeit) umfasst. Ferner müssen NMEA-Nachrichten herausgefiltert werden (z.B Löschen der Daten des eigenen Schiffes und Löschen von Daten ohne geografische Länge und Breite und ohne Angaben von Geschwindigkeit und Kurs über dem Meeresboden (SOG (speed over ground) bzw. COG (course over ground) und die AIS-Daten nur von anderen Schiffen müssen verarbeitet werden. Die Datenverarbeitung umfasst verschiedene Parameter, aus denen wichtige Merkmale herausgefiltert werden, wie geografishe Länge und Breite, Schiffstyp, Navigationsstatus/Tiefgang, SOG). Die Ergebnisse dieses Filterprozesses sind dann beispielsweise der erfasste Verkehrsbereich des AIS, Verkehrsrichtungen, entgegenkommender Verkehr, kreuzender Verkehr, Hauptverkehrsrouten von verschiedenen Schiffstypen (Tankerrouten, Fährschiffsrouten), Verkehrsrouten von Schiffen mit großem Tiefgang und Tiefgangsbeschränkungen, Verkehrsbereiche für Hochgeschwindigkeitsschiffe). Diese Merkmale werden auf den Bildschirmanzeigen graphisch dargestellt. Beispiele dieser Darstellungen für verschiedene Bereiche der Ostsee sind im Vortrag enthalten. Anhand der Daten erfolgt eine statistische Analyse der Verkehrsströme, wobei folgende Operationen ausgeführt werden: Synthetische Datenerzeugung aus realen AIS-Daten, Simulation der realen Verkehrsströme , Veränderung von externen Verkehrsbedingungen durch vorgeschriebene Verkehrregelungsmaßnahmen (z.B. empfohlene Routen, Seezeichen), Ermitteln des Einflusses des simulierten Verkehrs durch diese Maßnahmen und Simulation des zukünftigen Verkehrsflusses durch Verwendung von extrapolierten Daten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    The historical AIS data use for navigational aids


    Weitere Titelangaben:

    Die Verwendung von bereits bekannten AIS (Automatic Identification System)-Daten als Navigationshilfsmittel


    Beteiligte:
    Müller, Reinhard (Autor:in) / Zölder, Anke (Autor:in) / Hartmann, Frank (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    19 Seiten, Bilder, Tabellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Datenträger


    Sprache :

    Englisch




    Historical AIS data use for navigational aids

    Mueller, Reinhard / Zoelder, Anke / Hartmann, Frank | Tema Archiv | 2005



    Navigational aids

    KNEUPER JEREMY JOSEPH / LANIER JOHN ROBERT | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    Navigational Aids

    KNEUPER JEREMY JOSEPH / LANIER JOHN ROBERT | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    Navigational aids

    Dillon, F.P. | Engineering Index Backfile | 1935