Ausgehend von der Tatsache, dass moderne PKWs und LKWs bald über 100 Sensoren verfügen, wobei die Tendenz zunehmend erscheint, wird unterstrichen, dass der weitaus größte Teil an Sensoren mit Hilfe mikromechanischer Verfahren als MEMS mit Si-Massenkörper, mit Gasblase oder Piezoeffekt hergestellt wird. Weiterhin wird es durch Sensoren möglich, eine Erweiterung der Funktionalitäten vorzunehmen. Beispiele dafür sind der Airbag, Drehratensensoren für ESP, Sicherheitssysteme (Druckmessung für den Reifendruck, CO2-Überwachung) und Motormanagement. Neben den eigentlichen Sensoren kommen dabei auf ASICs zur Signalverarbeitung und für Peripheriefunktionen zum Einsatz, wie ADXL50, ADXL78, ADXL278, ADXL193 und weitere. Beispiele für Sensoren und zugehörige Auswertungen veranschaulichen den erreichten Entwicklungsstand.
Motor für neue Applikationen im Kraftfahrzeug. Mikromechanische Sensoren - Teil 1
Stimulators for new applications in the vehicle. Micromechanical sensors - Part 1
Elektronik Industrie ; 36 , 5 ; 95-97
2005
3 Seiten, 7 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Sensor mechanischer Größen , Sensor elektrischer Größen , Fahrzeugbau , Trend (Entwicklung) , Mikromechanik , MEMS (mikroelektromechanisches System) , Airbag , Beschleunigungsaufnehmer , Beschleunigungsmessung , Kundenschaltung , Signalverarbeitung , Messdatenverarbeitung , Drehzahlsensor , Drucksensor , Diebstahlsicherung
Motor für neue Applikationen im Kraftfahrzeug. Mikromechanische Sensoren - Teil 2
Tema Archiv | 2005
|Mikromechanische Sensoren : Treiber fuer neue Systeme im Kraftfahrzeug
Kraftfahrwesen | 2004
|Mikromechanische Sensoren - Treiber für neue Systeme im Kraftfahrzeug
Tema Archiv | 2004
|Mikromechanische Sensoren für Automobilanwendungen
Tema Archiv | 2006
|Mikromechanische Sensoren für Mechatronik
Tema Archiv | 2003
|