Im Beitrag wird die Architektur eines Nachtsichtsystems vorgestellt, das die Information eines Nachtsichtkamerasystems und die Information eines visuellen Kamerasystems zu einem Bild fusioniert. Durch die Fusion des Nachtsichtbildes eines FIR-Nachtsichtsystems mit dem entsprechenden Bild eines visuellen Kamerasystems kann das dem Fahrer dargestellte Bild mit zusätzlicher Information wie Farbe angereichert werden. Diese Anreicherung führt zu einer Erhöhung des Informationsgehalts. Die für die Ausführung der Bildfusion notwendigen Teilprozesse sind: - Bildinformationen der Kamerasysteme; - geometrische Vorverarbeitung: 1. Normalisierung, 2. objekttreue Ausrichtung, 3. Wahl des Bildausschnitts; - Bildfusion. Der Schwerpunkt der hier vorliegenden Darstellung liegt auf der geometrischen Vorverarbeitung. Dieser Teilprozess wird hinsichtlich der notwendigen Verarbeitungsstufen, die Verzeichnungskorrektur und die Bildausrichtung analysiert. Weiterhin wird eine hinsichtlich der Rechenzeit optimierte Architektur abgeleitet. Durch eine angepasste Vorberechnung kann der gesamte Teilprozess durch eine gewichtete Summe realisiert werden, die auf Standardhardware optimal realisiert werden kann. Die vorgestellte, äußerst flexible und erweiterungsfähige Architektur lässt weitere Untersuchungen von Systemen dieser Art zu.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Architektur eines Nachtsichtsystems mit Bildfusion


    Weitere Titelangaben:

    Architecture of a night vision systems using image fusion


    Beteiligte:
    Weidner, Thomas (Autor:in) / Hahn, Wolfgang (Autor:in) / Winner, Hermann (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    21 Seiten, 9 Bilder, 1 Tabelle, 22 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Architektur eines Nachtsichtsystems mit Bildfusion

    Weidner,T. / Hahn,W. / Winner,H. et al. | Kraftfahrwesen | 2004



    Architektur eines Brennstoffzellenfahrzeugs

    BORRONI-BIRD CHRISTOPHER E / SHABANA MOHSEN D | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    HOCHSPANNUNGSWINDENSYSTEM UNTER EINSATZ DER ARCHITEKTUR EINES HYBRIDELEKTROFAHRZEUGS

    EHLERT MICHAEL / CONFER JOSEPH | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff