Ausgehend von experimentellen Ergebnissen wird eine Vorgehensweise für simulative Untersuchungen zur leitungsgebundenen elektromagnetischen Verträglichkeit im Kraftfahrzeug-Bordnetz beschreiben. Der untersuchte Frequenzbereich reicht dabei bis 30 MHz. Eine Berücksichtigung ausführlicher Ersatzschaltbilder von passiven Entstörbauelementen in der Simulation ist notwendig. Leistungselektronische Applikationen entnehmen dem Bordnetz im Allgemeinen blockförmige Ströme, die Spannungsschwankungen im gesamten Bordnetz zur Folge haben. Unter EMV-(Elektro-Magnetischen Verträglichkeits-)Gesichtspunkten lassen sich diese Störungen, wenn sie in vergleichbaren Leistungsbereichen arbeiten, in energiearm und energiereich unterteilen. Die beiden betrachteten Applikationen erfordern für eine normgerechte Entstörung unterschiedliche passive Schaltungskonzepte. Während sich die energiearme Störschaltung mit verhältnismäßig einfachen Mitteln in Form von Kondensatoren entstören lässt, müssen für die energiereiche Störschaltung aufwendigere Entstörmaßnahmen mit LC-(Induktivität-Kapazität-)Filtern verwendet werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    EMV-Probleme in Bordnetzen moderner Kraftfahrzeuge


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 6 Bilder, 1 Quelle


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Innovative Start/Stopp Systeme in Niedervolt Bordnetzen und Hochvolt Bordnetzen

    Schaefer,H. / hofer eds,Wuerzburg,DE | Kraftfahrwesen | 2014


    Fahrzeugtechnik - Simulation von Bordnetzen

    Beck, H.-P. | Online Contents | 2006


    Simulation von Bordnetzen

    Beck, Hans-Peter / Benger, Ralf / M'Buy, Manky A.J. et al. | Tema Archiv | 2006


    Simulation von Bordnetzen

    Beck, Hans-Peter | IuD Bahn | 2006