Ausgangspunkt der Arbeit ist der drohende Verkehrskollaps im Straßengüterverkehr. Die zu erwartende Verkehrszunahme verursacht eine erhöhte Umweltbelastung, Sicherheitsrisiken und Effizienzverluste durch Staus. Ein strategischer und substantieller Fortschritt kann hier durch die Einführung von Lkw-Konvois erreicht werden. Dabei ermöglichen Fahrerassistenzsysteme das automatische Fahren von Lkw in geringem Abstand durch eine elektronische Regelung der Quer- und Längsführung. Der Einsatz von Lkw-Konvois auf Autobahnen bildet ein komplexes Gefüge vieler technischer und nichttechnischer Variablen. Ziel der Arbeit ist daher die Entwicklung eines Konzeptes für die Umsetzung von elektronisch gekoppelten Lkw-Konvois auf Autobahnen zur Unterstützung von Verkehrspolitikern und Transportunternehmen unter Berücksichtigung der Ebenen Mensch, Organisation und Technik. Das Konzept zeigt Veränderungen des Fahrerarbeitsplatzes auf, beinhaltet verschiedene Betriebsstrategien und unterschiedliche Automatisierungsgrade.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ein Konzept für elektronisch gekoppelte Lkw-Konvois auf Autobahnen mittels Fahrerassistenzsystemen


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2005


    Format / Umfang :

    158 Seiten, 45 Bilder, 9 Tabellen, 111 Quellen




    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch