Die ersten zehn U-Bahn-Züge der dritten Generation, Typ C1.9, sind vom Herstellerkonsortium, der Siemens AG und der Bombardier Transportation, zwischen November 2002 und Juni 2004 an München geliefert worden und seitdem im Fahrbetrieb. Der sechsteilige, durchgängig begehbare Zug mit zwei Kopf- und vier Mittelwagen mit einer Gesamtlänge von 114,8 m zeichnet sich durch ein völlig neues Design des Büros Neumeister + Partner, München, vielfältige Innovationen, die behindertengerechte Ausstattung, eine große Laufruhe, eine hohe Verfügbarkeit, minimalen Instandhaltungsaufwand und eine hohe Redundanz für alle wesentlichen Komponenten aus. Aufgrund des Sechs-Wagen-Konzepts sind verschiedene Ausrüstungen, wie Druckluftkompressor, Batterie und Hilfsbetriebeumrichter nur im Kopfwagen vorhanden und versorgen die Mittelwagen mit. Die Wagenkasten-Rohbauten bestehen aus Aluminium-Strangpreß-Großprofilen; die automatischen Mittelpufferkupplungen sind mit einer gashydraulischen Stoßverzehreinheit ausgestattet, die hinsichtlich Längsschwingungen besonders genau untersucht wurde. Für die jeweils drei Doppel-Schwenkschiebetüren an jeder Wagenseite sind Türsteuergeräte mit integrierter Kraft- und Zeitüberwachung sowie Einklemmerkennung vorgesehen. Das bewährte Heizungs- und Lüftungssystem der B-Wagen wurde den veränderten Bedingungen in den C-Wagen angepaßt. Die Drehgestelle sind eine Weiterentwicklung der Drehgestelle die U-Bahn Nürnberg. Jeder Wagen ist mit einer elektro-pneumatischen Reibungsbremse und einer Federspeicherbremse ausgestattet. Die umfangreichen Erprobungen der Züge lieferten u.a. Geräuschemissionen von maximal 68 dB(A) bei 80 km/h und Laufgütenoten von WZ = 2,26, bzw. 1,94. Acht weitere Züge, Typ C1.10, befinden sich in der Fertigung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    U-Bahn-Züge Typ C1.9 für München - Mechanischer Teil


    Weitere Titelangaben:

    Metro trains type C 1.9 for Munich - mechanical scope


    Beteiligte:
    Erler, Gerald (Autor:in) / Radtke, Jan (Autor:in)

    Erschienen in:

    ZEVrail Glasers Annalen ; 129 , 6/7 ; 216-225


    Erscheinungsdatum :

    2005


    Format / Umfang :

    10 Seiten, 10 Bilder, 1 Tabelle, 2 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Neue U-Bahn-Züge für München

    Online Contents | 1998


    Neue U-Bahn-Züge für München

    Pedall, Günter | IuD Bahn | 2005


    U-Bahn-Züge Typ C 1.9 für München

    Erler, Gerald / Radtke, Jan | IuD Bahn | 2005