Steigende Kundenanforderungen und schärfere gesetzliche Vorgaben zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs zwingen die Fahrzeughersteller dazu, die im Fahrzeug vorhandenen Energien effizienter zu nutzen. Für eine weitere signifikante Erhöhung des Energienutzungsgrades über die Betrachtung des Einzelsystems hinaus ist ein neuer Ansatz notwendig, der alle Energiesysteme im Hinblick auf ein energetisches Gesamtoptimum vernetzt und bezüglich der Wechselwirkungen im Gesamtfahrzeug regelt. Dieser Ansatz wird bei der BMW Group integriertes Energiemanagement genannt. Im Beitrag wird beschrieben, wie sich der Gesamtenergiehaushalt eines Fahrzeugs optimieren lässt. Eine Energiearchitektur für das Gesamtfahrzeug wird in der frühen Konzeptphase entwickelt, dabei werden die Systemstärken verschiedener Energieformen zur Realisierung von Fahrzeugfunktionen untersucht und ein energetisches Gesamtoptimum im Fahrzeug konzipiert. Im Fahrzeug selbst werden dann die Energieflüsse in Abhängigkeit von Fahrsituation und Fahrerwunsch über ein Energiemanagement geregelt und unter Berücksichtigung aller Energieformen priorisiert. Für eine Regelung sind Sensorik, Aktuatorik, Funktionen und Datenkommunikation unerlässlich. Die noch vorhandenen Verlustenergien werden maximal möglich rekuperiert und in den Bewertungsprozess für ein Gesamtoptimum aus Sicht einer sicherheitsbewussten und effizienten Bereitstellung von Energie eingebunden. Die Grundlage ist eine umfangreichere Informations- und Kommunikationsstruktur im Fahrzeug. Es werden hiermit zusätzliche Potenziale in den Bereichen Gewicht, Kosten und CO2 erschlossen, sowie gleichzeitig eine Verbesserung der Fahrdynamik erreicht.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Integriertes Energiemanagement für verbesserte Fahrdynamik und geringeren Verbrauch


    Weitere Titelangaben:

    Integrated energy management to enhance vehicle dynamics and fuel economy


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2005


    Format / Umfang :

    23 Seiten, 14 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Verbesserte Fahrdynamik bei Kurvenfahrten

    Mareis,T. / Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE / Bosch,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 2007


    Integriertes Chassismanagement und Fahrdynamik Control - integrierte Fahrdynamikregelung

    Grupp,M. / Krenn,M. / Vieler,H. et al. | Kraftfahrwesen | 2008