Durch die Einführung alternativer Fahrzeug-Antriebskonzepte muss der Funktionsumfang des aktiven Energiemanagements erweitert werden. Neben der Sicherstellung der elektrischen Energieversorgung durch Batterieüberwachung, Generatorregelung, Ruhestromüberwachung und intelligente Steuerung von Verbrauchern kommen folgende Umfänge hinzu: 1. Maximate Gewinnung und bedarfsgerechter Einsatz von Rekuperationsenergie. 2. Sicherstellung der Fahrdynamik durch optimales Ausnutzen der Energiespeicher. 3. Start/Stopp- und elektrische Fahrfunktion 4. Einhaltung der Betriebsgrenzwerte für Speicher, Wandler und Motor. Für derartige aktive Energiemanagementfunktionen ist die Prognose des Energiebedarfs oder der Verkehrssituation während des Fahrzyklus sinnvoll, weil hierdurch die Möglichkeit einer wirkungsgradoptimierteren Energieverteilung zwischen Quellen, Speicher und Verbraucher und somit eine Reduzierung des Gesamtverbrauchs besteht. Des Weiteren kann durch die Möglichkeit der Vorhersage die Lade- und Entladestrategie der Traktionsbatterie derart angepasst werden, dass die aufgenommene und abgegebene Leistung einen vorgegebenen Mittelwert über den Fahrzyklus nicht überschreitet. Dies hat unmittelbaren Einfluss auf das Temperaturverhalten und damit auf die Lebensdauer der Energiespeicher. Dieser Beitrag stellt ein Systemkonzept vor, das mittels interner Fahrzeuginformationen eine Prognose für den Leistungs- bzw. Energiebedarf während eines Fahrzyklus ermitteln kann. Das Systemkonzept beinhaltet die Erkennung von Fahrstrecken anhand charakteristischer interner Fahrzeuginformationen und das Anlegen einer Historiendatenbank für die gefahrenen Strecken inklusive der dazugehörigen Leistungsverläufe.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Fahrstreckenerkennung zur Prognose des Energiebedarfs in Fahrzeugen mit alternativen Antrieben


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2005


    Format / Umfang :

    10 Seiten, 8 Bilder, 7 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Prognose als Basis fuer die Betriebsstrategie in Fahrzeugen mit alternativen Antrieben

    Lange,S. / Schimanski,M. / Varchmin,J.U. et al. | Kraftfahrwesen | 2006


    Prognose als Basis für die Betriebsstrategie in Fahrzeugen mit alternativen Antrieben

    Lange, Stephan / Schimanski, Michell / Varchmin, J. Uwe | Tema Archiv | 2006


    Prognose als Basis fur die Betriebsstrategie in Fahrzeugen mit alternativen Antrieben

    Lange, S. / Schimanski, M. / Varchmin, J.-U. et al. | British Library Conference Proceedings | 2006


    Energiemanagement in Fahrzeugen mit alternativen Antrieben

    Lange, Stephan / Schimanski, Michell | Tema Archiv | 2007