Als Unterstützung sind seit Jahren Einparkhilfen auf dem Markt, die mit Ultraschall oder Infrarotstrahlung den Abstand zu Hindernissen messen und entweder visuell anzeigen oder akustisch signalisieren. Derartige Abstandswarner helfen bei der besseren Einschätzung von Abständen zu den Parkraumbegrenzungen und der Dimensionen des eigenen Fahrzeugs. Zukünftige Parkassistenzsysteme werden den Fahrer auch bei der Auswahl von Parklücken und bei der eigentlichen Regelung des Fahrzeugs in die Parklücke helfen und so die heutigen Abstandswarner ergänzen. Je nach Hilfegrad für den Fahrer sind unterschiedliche Unterstützungsstrategien möglich. Der Beitrag diskutiert Strategien, die einen höheren Grad der Fahrerunterstützung beim Einparkvorgang als die heutigen Abstandswarner ermöglichen. Es wird ein Konzept abgeleitet, welches ein Optimum zwischen dem Fahrernutzen einerseits und der heutigen technologischen Reife der Systemkomponenten, den entstehenden Systemkosten und den gegenwärtigen gesetzlichen Bestimmungen andererseits darstellt. Vorgestellt werden das Systemverhalten, die Systemaufteilung auf Hard- und Softwarekomponenten und ihre Fahrzeugintegration. Der Beitrag diskutiert weiterhin Ansätze und Verfahren zur Bestimmung des freien Parkraumes einschließlich der ihnen zu Grunde liegenden Sensorik, die Methoden zur Planung der Einparktrajektorie sowie Verfahren zur Bahnregelung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    EPA: Prototyp eines zukünftigen Parkassistenzsystems


    Weitere Titelangaben:

    EPA: prototype of a future parking assistance system


    Beteiligte:
    Lüke, Stefan (Autor:in) / Müller, Thomas (Autor:in) / Dongies, Stefan (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2005


    Format / Umfang :

    13 Seiten, 9 Bilder, 4 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Verfahren zum Betrieb eines Parkassistenzsystems

    MALIK MICHAEL / ELEFTHERIADIS KONSTANTINOS / NEHER BENEDIKT et al. | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Integrative Produktentwicklung eines neuen Parkassistenzsystems

    Lee, W. / Uhler, W. / Bertram, T. | Tema Archiv | 2004


    AUTOMATISCHE FAHRZEUGWAHL FÜR ANWENDUNG EINES PARKASSISTENZSYSTEMS

    RUEBSAM CHRISTIAN / BICKEL MARKUS / WAGNER NIKOLAS et al. | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Verfahren zur Steuerung eines Parkassistenzsystems

    HALLER BERND | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Automatische Fahrzeugwahl für Anwendung eines Parkassistenzsystems

    RUEBSAM CHRISTIAN / BICKEL MARKUS / WAGNER NIKOLAS et al. | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff