Moderne Fahrzeuge weisen heute sowohl außen als auch im Fahrzeuginnenraum ein geringes Geräuschniveau auf. Der im allgemeinen positive Kundeneindruck ist dadurch anfälliger gegenüber störenden Geräuschanteilen, wie sie vom Powertrain oder von Nebenaggregaten herrühren können. Eine erste wesentliche Basis zur Vermeidung solcher störender Geräuschphänomene ist ein gemeinsamer, eindeutiger und standardisierter Sprachgebrauch sowie eine Katalogisierung der Phänomene durch Zusammenfassung in Geräuschgruppen oder -familien, wobei subjektive Kriterien mit objektiven Analysewerten verknüpft werden. Durch das FVV-Vorhaben Beurteilung und Katalogisierung von Störgeräuschen bei Verbrennungsmotoren wurde ein Atlas zur Benennung von Geräuschmustern geschaffen. Der nächste Schritt umfasst die Berechnung subjektiv empfundener Lästigkeit auf Basis gemessener oder berechneter Zeitverläufe akustischer Signale. In einem gemeinsamen Projekt der Adam Opel AG und der FEV Motorentechnik wurden für ein charakteristisches Geräusch moderner Verbrennungsmotoren subjektive Bewertungen in einem Beurteilungsteam vorgenommen und eine mathematische Beschreibung entwickelt, die diese subjektive Bewertung wiedergibt. Durch Anwendung auf einen weiteren Geräuschtyp der gleichen Geräuschfamilie konnte das Ergebnis anschließend verifiziert werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Objektivierung subjektiver akustischer Phänomene


    Weitere Titelangaben:

    Objective of subjective acoustic phenomena


    Beteiligte:
    Bernhard, Ulrich (Autor:in) / Alt, Norbert (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2005


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 5 Bilder, 5 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Objektivierung subjektiver akustischer Phaenomene

    Bernhard,U. / Alt,N. / Opel,Ruesselsheim,DE et al. | Kraftfahrwesen | 2005


    Objektivierung subjektiver Geraeuschbeurteilungen

    Pischinger,S. / Lange,B. / Heuer,S. et al. | Kraftfahrwesen | 2006


    Fahrerbasierte Objektivierung subjektiver Fahreindrücke

    Schimmel, Christian / Heißing, Bernd | Tema Archiv | 2010



    Objektivierung akustischer Warnsignale im Fahrzeug

    Ringel, Anne-Kathrin / Broesel, Martin / Steffan, Michael et al. | Tema Archiv | 2014