Am Beispiel von einem Fahrwerk für ein beliebiges Schienenfahrzeug sollen die Möglichkeiten zu Leichtbau und Kosteneinsparung aufgezeigt werden. Für das Konzept eines vereinfachten, leichten Eisenbahnfahrwerks wird unterstellt, dass auf die Sekundärfederung (Brückenfederung) verzichtet werden kann und nur eine Drehung des Fahrwerks um die vertikale Achse der Brücke erforderlich ist. Damit ergibt sich eine starke Vereinfachung der Rahmenkonstruktion des Fahrwerks, weil die Stützkräfte auf die Radsätze nicht mehr über den Drehgestellrahmen sondern direkt von der Brücke auf die Radsätze geleitet werden. Um das vertikale Federungsverhalten des neues Fahrwerks mit dem herkömmlichen zu vergleichen, wurden mit Hilfe der Finite Elemente Methode eine Reihe von Berechnungen durchgeführt. Mit dem Programmsystem ANASYS wurden zweidimensionale Balkenmodelle für beide Varianten erstellt, die zwar stark vereinfacht sind aber doch aussagefähige Vergleiche ermöglichen. Die relativ grobe Modellierung des Fahrzeuges erlaubt keine absoluten Aussagen über Laufgüte, Laufstabilität o.ä., man kann aber zumindest vergleichende Ergebnisse des Laufverhaltens erzielen und eine tendenzielle Bewertung vornehmen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Konzept eines vereinfachten, leichten Eisenbahnfahrwerks


    Beteiligte:
    Fleiss, Rainer (Autor:in)

    Erschienen in:

    ZEVrail Glasers Annalen ; 129 , 10 ; 432-439


    Erscheinungsdatum :

    2005


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 10 Bilder, 4 Tabellen, 3 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Konzept fuer Hybridfahrzeuge mit vereinfachten Dieselmotoren

    Wachtmeister,G. / Hoehn,B.R. / Wirth,C. et al. | Kraftfahrwesen | 2010


    Konzept für Hybridfahrzeuge mit vereinfachten Dieselmotoren

    Wachtmeister, Georg / Höhn, Bernd-Robert / Wirth, Christian et al. | Tema Archiv | 2010