Das Pilotprojekt 'Optimierung des Holztransports durch Einsatz von faltbaren Containern (System LogRac)' am Institut für Forsttechnik der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) wurde im August abgeschlossen. In diesem wurden die Kosten der Transportvarianten und deren Voraussetzungen miteinander verglichen. Beim System LogRac handelt es sich um Wechselaufbauten, die im leeren Zustand übereinandergestapelt werden können, und die unter Ausnutzung der Luftfederung des LKW ohne Hilfsmittel aufgenommen werden können. Da der nutzlastraubende Ladekran wegfällt, ist eine Erhöhung der Transportmenge möglich. Voraussetzung ist jedoch die Einrichtung von befestigten Umschlagplätzen für die Realisierung des Systems. Aus derzeitiger Zeit muss auf Basis der Kostenanalyse vor allem auf Distanzen bis 60 km den traditionellen Logistiksystemen mit Rundholz-LKW der Vorzug gegeben werden. Der Einsatz der LogRacs als Ergänzung zum traditionellen Rundholztransport auf längeren Distanzen kann unter bestimmten Voraussetzungen sowie in Abhängigkeit von betriebsspezifischen Gegebenheiten durchaus auch wirtschaftliche Vorteile bringen.
Test-Ergebnisse LogRac. Holztransport
Forst und Technik ; 17 , 10 ; 12-14
2005
3 Seiten, 7 Bilder, 1 Tabelle, 3 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Holztransport-Fahrzeuge auf der Interforst
Tema Archiv | 1998
|Holztransport-Fahrzeuge auf der IAA
Tema Archiv | 1997
Das Beste aus zwei Welten. Holztransport
Tema Archiv | 2012
|Holztransport in Flüssen: Auswirkungen von Schwemmholzverklausungen im Hochwasserfall
HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2023
|