Während die zur bedarfsgerechten Verkehrsplanung erforderlichen Daten zur Raum- und Siedlungsstruktur weitgehend vorhanden sind, liegen Informationen zum Raum-Zeit-Verhalten von Personen im Allgemeinen nicht vor. Um die für die Verkehrsplanung relevanten Daten zum individuellen Verkehrsverhalten zu erhalten, stehen prinzipiell zwei Arten von Erhebungsverfahren zur Verfügung. Beobachtungsverfahren ohne aktive Mitwirkung der Verkehrkehrsteilnehmer und Befragungsverfahren, die eine Teilnahme der Zielpersonen erfordern. Durch den Einsatz von Computern können sowohl Beobachtungen als auch Befragungen unterstützt und ihre Qualität verbessert werden. Da bei ausschließlich passiver Beobachtung nur eingeschränkt Daten erhoben werden können, wird bei computerunterstützten Beobachtungen häufig eine aus Beobachtung und Befragung kombinierte Erhebungsmethode gewählt. Die automatische Erfassung von personenbezogenen Bewegungsdaten ist auch mit Hilfe handelsüblicher Mobiltelefone möglich. Computergestützte Beobachtungsverfahren auf Basis der Mobilfunk- oder Satellitentechnik ermöglichen die automatische Erfassung von Orts- und Zeitangaben bei nur geringer Beanspruchung der Erhebungsteilnehmer. Dadurch sind diese Verfahren insbesondere auch für Erhebungen über längere Zeiträume geeignet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Einsatz neuer Technologien zur Erhebung des individuellen Verkehrsverhaltens


    Weitere Titelangaben:

    Use of new technology to assess individual travellers' behaviour


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2005


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 4 Bilder, 1 Tabelle, 29 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch