In Form einer Folienpräsentation werden einige aktuelle Entwicklungstrends in der deutschen Stahlindustrie diskutiert. Hierbei werden insbesondere der Einfluss der Globalisierung und des damit verbundenen Aufholprozesses in vielen Schwellenländern, die Bedeutung und Auswirkungen der aktuellen Energie- und Klimapolitik für die weitere Entwicklung der Stahlindustrie in Deutschland und der EU, sowie die Innovationsfähigkeit der deutschen Stahlunternehmen als eine der Grundlagen für die Sicherung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Stahlindustrie dargestellt. Die aktuelle Entwicklung der Weltstahlindustrie ist geprägt von einem starken Wachstum der Stahlproduktion in China und der hiervon hervorgerufenen Verknappung und Verteuerung praktisch aller Rohstoffe und Energieträger. An dieser Situation wird sich mittelfristig nichts ändern. Bei den Energiekosten wirken sich auf der Angebotsseite auch die vielfältigen politisch induzierten Belastungen kostentreibend aus. Die in den letzten Jahrzehnten erreichten Fortschritte in der Verringerung des Energieverbrauchs und der Schadstoffemissionen in der deutschen Stahlindustrie werden dargestellt. Im Hinblick auf die politischen Rahmenbedingungen für den internationalen Wettbewerb sieht sich die deutsche Stahlindustrie Problemen und Schwierigkeiten gegenüber, die zur Vermeidung von Wettbewerbsverzerrungen überwunden werden müssen. Bezüglich der Innovationsfähigkeit der Stahlunternehmen wird hervorgehoben, dass Stähle und aus ihnen gefertigte Erzeugnisse ein großes Leichtbaupotenzial besitzen, das heute noch nicht voll ausgeschöpft ist. Die Werkstoffeigenschaften, neue Bauteilformen und die Berücksichtigung ökonomischer und ökologischer Randbedingungen lassen Leichtbau mit Stählen in vielen Fällen als optimale Lösung erscheinen. Partnerschaftliche Forschungsvorhaben zwischen Automobil- und Stahlherstellern sowie Forschungsinstituten dienen der Demonstration der technischen Möglichkeiten in Bezug auf die Erarbeitung von Konzepten für den Leichtbau mit Stahl und deren Realisierung in der Fertigung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Stahl im Spannungsfeld von Globalisierung, Politik und Innovationen


    Weitere Titelangaben:

    Steel industry embedded in a contradictory context of globalisation, policy and innovative products


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2005


    Format / Umfang :

    25 Seiten, 40 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch