Die Produktivitätsentwicklung auf den Bergwerken der DSK wird in beträchtlichem Umfang von dem Fortschritt im Bereich der Fördertechnik für Massengüter wie Rohkohle, Baustoffe, Wasser und Stückgüter wie Material beeinflusst. Über 50 % der unter Tage verfahrenen Schichten werden in der Infrastruktur der Bergwerke eingesetzt. Der Beitrag behandelt aus der Vielfalt der Themen neue Entwicklungen aus den Bereichen Produktenförderung, Materialtransport und Bauststoffversorgung. Für die Optimierung dieser Prozesse werden drei Schwerpunkte benannt und mit Beispielen hinterlegt. Zum Ersten die Simulation, als realitätsnahe Abbildung zukünftiger Prozessabläufe, in der Planungsphase. Zum Zweiten werden Beispiele für Technik vorgestellt, die aus Ergebnissen der Simulation konzipiert worden sind. Anhand der Online-Simulation und des Materialverfolgungssystems werden im dritten Schwerpunkt Beispiele für die operative Prozesssteuerung dargestellt und durch weitere Entwicklungsprojekte ergänzt. Ein Ausblick auf zukünftige lnnovationsschwerpunkte in der Fördertechnik der Bergwerke zeigt die Schwerpunktthemen in diesem Bereich als Beitrag zur notwendigen Produktivitätssteigerung auf den Bergwerken der DSK.
Transport von Massengut und Material im deutschen Steinkohlenbergbau unter Tage: Neue Entwicklungen
Transport of bulk materials and equipment in deep collieries in Germany: New developments
2006
7 Seiten, 10 Bilder
Aufsatz (Konferenz)
Deutsch
Massengut-Transport in der DDR
Tema Archiv | 1990
|Magnetbahn fuer den Steinkohlenbergbau unter Tage
Tema Archiv | 1989
|Massengut- und Spezialladungen
TIBKAT | 1977
|Massengut- und Spezialladungen
TIBKAT | 1970
|