Moderne Kampfflugzeuge fliegen heute eingebunden in einem breiten Netzwerk von Sensoren und Kommunikationsnetzen. Dazu nehmen multifunktionale Antennensysteme die Übertragungsleistung, die in einer gekrümmten Oberfläche aus carbonfaserverstärkten Kunststoff, CFK, integriert sind. Vorgestellt werden erste Prototypen von modernen Antennensystemen, die in die Flugzeugstruktur eingebettet sind und bei der Firma Military Air Systems (EADS) in Ottobrunn und beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Braunschweig entwickelt und gebaut wurden. Ein großer Vorteil dieser strukturintegrierten Antennen ist, dass sie keine negativen Auswirkungen auf die Stabilität der Flugzeug-Struktur haben. Im vierten Modell einer Entwicklungsserie (Ende 2005) werden 128 Antennensegmente in die sphärich gewölbte Oberfläche integriert. Im X-Band-Frequenzbereich können damit beispielsweise, je nach Sendleistung und Systemeigenschaften, Reichweiten von 300 bis 400 km zur Datenübertragung erreicht werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Unter der Oberfläche. Integrierte Antennen bei Militärflugzeugen


    Beteiligte:
    Belling, Claas (Autor:in) / Bommer, Daniela (Autor:in)

    Erschienen in:

    Planet AeroSpace ; 2 ; 66-68


    Erscheinungsdatum :

    2006


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 6 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    SYSTEME UND VERFAHREN FÜR INTEGRIERTE ANTENNEN

    EATON ERIC / SOLANA GABRIEL / FLORES MAURICIO | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff



    TPMS-AUTOLOKALISIERUNG UNTER VERWENDUNG RICHTUNGSEMPFINDLICHER ANTENNEN

    ENGL THOMAS / KANDLER MICHAEL / WERNER MAXIMILIAN | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    Unter der Oberfläche

    Burkhardt, Rüdiger | IuD Bahn | 1993