Textilien und Textilverbunde erfüllen im Automobil bereits heute Funktionen, bei denen hohe Anforderungen an deren Eigenschaften gestellt werden. Im vorliegenden Beitrag wird auf Smart Textiles eingegangen, die auch in der Automobiltechnik neue Möglichkeiten bieten. Unter Smart Textiles werden u.a. Textilien verstanden, in die elektrische oder elektronische Systeme integriert werden, wobei verschiedene Stufen der Integration unterschieden werden können: -textiladaptiert (Verbindung bestehender elektronischer Systeme und textiler Strukturen), - textilintegriert (Verbund von angepasster Elektronik und teilweise textilbasierten Strukturen), - textilbasiert (textile Strukturen übernehmen elektronische Funktionen). Leitfähige textile Strukturen werden durch leitfähige Fadenmaterialien erzeugt. Dabei können zwar mit umsponnenen Kupferdrähten hohe Leitfähigkeiten erreicht werden, eine Alternative bilden metallisierte Fäden, die leichter textil zu verarbeiten sind und eine höhere Knick-Bruch-Beständigkeit aufweisen. Ihre elektronische Leitfähigkeit ist jedoch zu gering. Seit geraumer Zeit werden leitfähige Polymere entwickelt, die jedoch in textilen Anwendungen bisher kaum Verwendung finden. Außerdem können mit leitfähigen metallisierten Fäden textile und mikrostrukturierte Basis- bzw. Precursorstrukturen erzeugt werden, die dann galvanisch bzw. elektrochemisch mit Metallen und Edelmetallen beschichtet werden können. Im Beitrag wird anhand folgender Beispiele gezeigt, dass mit neuen textilen Strukturen Funktionen, die bisher in separaten nicht textilen Systemen untergebracht waren, in die textile Fläche integriert werden können: 1 elektronische Leitungssysteme, 2. Tastatur und Schalter, 3. leuchtende Textilien (integrierte Lichtwellenleiter, mikrostrukturierte Gewebe mit miniaturisierten LED, textile Elektrolumineszenzanordnungen), 4. Sensoren (Risssensoren, chemische Sensoren, Dehnungssensoren).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Textilie Mikrosysteme im Automobil


    Beteiligte:
    Möhring, Uwe (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2006


    Format / Umfang :

    20 Seiten, 19 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz/Kapitel (Buch)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Optomechatronische hybride Mikrosysteme am Beispiel von Mikrospiegelanwendungen im Automobil

    Ansorge, F. / Alt, T. / Auersperg, J. et al. | Tema Archiv | 2005


    Schallabsorbierende Textilie mit verbesserter Wärmeisolierung und Verfahren zum Herstellen derselben

    KWON OH DEOK / KIM KEUN YOUNG | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Optoelektronische Mikrosysteme

    Mueller-Fiedler,R. / Mayer,K.M. / Treutler,C. et al. | Kraftfahrwesen | 1994


    Mikrosysteme und Nanotechnologie

    Hierold, Christofer | TIB AV-Portal | 2013

    Freier Zugriff