Die Wuppertaler Schwebebahn ist mit spektakulären Lichteffekten durch den Einsatz von LED-Technologie ausgestattet worden: Der in den Bahnhof einfahrende Zug schiebt eine blaue Lichtwelle von rund 60 m vor sich her; Hinter dem Zug teilen sich die Strahler drahtlos mit, dass sie nacheinander ihre Helligkeit herunter dimmen sollen, so dass der Eindruck eines abnehmenden Schweifes entsteht. Die Lichtplanung, die konstruktive Ausführung sowie die Farb- und Funksteuerung werden beschrieben. Folgende Angaben gemacht: Funktionssicherheit bei Temperaturschwankungen von Minus 25 Cel bis Plus 35 Cel; Die 96 LEDs des neu konstruierten Acrylglasstrahlers, deren Farben alle separat an steuerbar sind, wurden auf einem Kühlblech montiert; Die Strahler enthalten neben vielen Leuchtdioden jeweils einen Prozessor zur Farb- und Funksteuerung; Es kommen insgesamt 600 Prozessoren auf einer Strecke von 1 km Länge zum Einsatz. Weitere LED-Einsätze werden beschrieben: 'Alte Bergschule' in Aachen; Handläufe in Rolltreppen in einem Verkehrszentrum.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mit LEDs gestalten


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2006


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 3 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Organic LEDs Combined With Inorganic LEDs

    Park, J. / Ban, T. / Choi, D. | British Library Online Contents | 2011


    Filigraner gestalten

    Gehring, Joachim | IuD Bahn | 2009


    Tribologiegerechtes Gestalten

    Eleod,A. / Tech.Univ.Budapest,HU | Kraftfahrwesen | 1998


    Erhaltung gestalten

    Bundesanstalt für Wasserbau | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2024

    Freier Zugriff

    Sozialpläne gestalten

    Welslau, Dietmar | IuD Bahn | 1995