Folienpräsentation. Der Beitrag behandelt aus Sicht der Firma ZF, einem der größten fahrzeugunabhängigen Hersteller von Kfz-Getrieben und Getriebeteilen, die zukünftigen Entwicklungen bei Kegelradtrieben. Es wird anhand von Beispielen gezeigt, wodurch die Festigkeit von Kegeltrieben gesteigert und wie durch Anpassung der Zahnflankenform an das jeweilige Lastverhalten höhere Lebensdauern erzielt werden können. Dies geschieht auf Basis der bei ZF vorliegenden Erfahrungen aus mehr als 6000 Radsatzauslegungen. ZF sieht zukünftig zwei unterschiedliche Prozessstrategien. Für den Massenmarkt, mit mittleren bis hohen Ansprüchen, wird sich das Fräsen des Tellerrades und Schleifen des Ritzels durchsetzen. Für den Pkw-Markt mit höchsten Qualitäts- und Festigkeitsanforderungen wird es Completing Schleifen sein.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zukünftige Entwicklung bei Kegeltrieben in Fertigung und Auslegung


    Weitere Titelangaben:

    Future development for bevel gears in production and design


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2006


    Format / Umfang :

    17 Seiten


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Datenträger


    Sprache :

    Deutsch , Englisch




    Spiralkegelraeder Auslegung - Nachrechnung - Fertigung

    Piepka,E. / Zahnradfabrik Friedrichshafen | Kraftfahrwesen | 1979





    Zukünftige Entwicklung beim Wechselbehälter

    Studiengesellschaft für den kombinierten Verkehr e.V. | IuD Bahn