Verkehrseinrichtungen, insbesondere die Eisenbahn, sind eine wichtige Komponente der Infrastruktur. Die effektive Planung künftiger Eisenbahn-Infrastrukturprojekten führt zur Reduzierung der Kosten und Verkürzung der Realisierungszeiten. Im Beitrag wird, ausgehend von den einzelnen Planungsphasen, die Gewerkespezifik der Planungen im Infrastrukturbereich der Eisenbahn detailliert aufgezeigt. Die Unzulänglichkeiten der gegenwärtigen Verfahrensweise werden verdeutlicht. Die praktische Umsetzung des entwickelten Modells zur gewerkeübergreifenden Planung führt zur Verkürzung des Planungszeitraumes sowie der Gesamtbauzeit, verringert die Investitionskosten, ermöglicht eine frühere Nutzung der zu bauenden Anlagen und vermindert den Zeitraum der Verkehrsbeeinträchtigungen durch das Baugeschehen. Durch die Einbeziehung unmittelbar öffentlich-rechtlicher Aspekte (Behörden, Gesetzgebung) ist eine weitere erhebliche Straffung des Planungsablaufs möglich. Die Implementierung von objektiven rechnergestützten Testverfahren mit großer Fehleroffenbarungsfähigkeit vermag zwar die subjektive Prüfung von Ausführungsplanungen nicht vollständig ersetzen, eine signifikante Erhöhung der Prüfungsqualität verbunden mit einer erheblichen Verkürzung der Prüfungszeit ist jedoch erreichbar. Die Einbeziehung wissensbasierter Systeme zur Benutzerunterstützung nutzt Methoden, die in der Forschung auf den Gebieten 'Intelligente Tutorielle Systeme' und 'adaptive kontextsensitive Hilfesysteme' entwickelt worden sind. Durch Realisierung von Schulung, Hilfesystem, Handbuch und Hotline-Support als Systemkomponenten in einem Programmsystem wird eine hohe Benutzerfreundlichkeit erzielt. Es wird zusammenfassend festgestellt, dass bereits die Optimierung der Kommunikationsbeziehungen im Planungsprozess ein erhebliches Rationalisierungspotenzial freisetzt. Das optimierte Modell zur gewerkeübergreifenden Planung bietet Anknüpfungspunkte für weitere Entwicklungen mit dem Ziel eines umfassenden rechnergestützten Planungsprozesses für die Infrastrukturprojekte der Eisenbahn.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Optimiertes Modell zur gewerkeübergreifenden Planung der Eisenbahninfrastruktur


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    118 Seiten, 24 Bilder, 2 Tabellen




    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Optimiertes Modell zur gewerkeübergreifenden Planung der Eisenbahninfrastruktur

    Martin, Ullrich | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1998



    Handbuch Eisenbahninfrastruktur

    Fendrich, Lothar ;Fengler, Wolfgang | SLUB | 2019


    Handbuch Eisenbahninfrastruktur

    Springer-Verlag GmbH | TIBKAT | 2019


    Handbuch Eisenbahninfrastruktur

    Fendrich, Lothar | SLUB | 2013