In modernen Werften ist der Schiffbau ein Fertigungsprozess, bei dem Schiffssektionen aus immer größeren Einzelteilen zusammengefügt werden. Die Anwendung dieser Methode kann auch bei der Reparatur von Außenhautschäden oder sonstigen Nachrüstarbeiten an Schiffsrümpfen eingesetzt werden. Ein Problem hierbei ist, dass die zur Abwicklung von Reparaturaufträgen erforderlichen Daten über die Außenhautform in der Regel nicht vorhanden sind. Mit der Bereitstellung eines zuverlässigen 3D-Modells des Schiffsrumpfes als As-Built-Aufnahme kann die Außenhautform über Linienrisse abgeleitet und für die Herstellung von Bauteilen verwendet werden. Mit einer solchen Dokumentation sind Fertigungsprozesse optimierbar und führen insgesamt zu einer Mehrwertschöpfung, da die Dauer einer Schiffsreparatur verkürzt und somit die kostenintensive Ausfallzeit des Schiffes verringert wird. Zu Überprüfen bleibt aber, ob die gestellten Genauigkeitsanforderungen mit dem zur Verfügung stehenden Instrumentarium und der vorgestellten Messanordnung erreicht werden können und vom wirtschaftlichen Standpunkt aus vertretbar sind.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Konzept für eine As-Built-Aufnahme von Schiffsrümpfen


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2006


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 9 Bilder, 5 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch